Der Einfluss von Erhebungsformen auf den Postmaterialismus-Index
Der vorliegende Beitrag ist eine Metaanalyse von 99 deutschen Bevölkerungssurveys aus dem GESIS-Datenarchiv, in denen die postmaterialistische Einstellung der Befragten ermittelt wird. Es wird anhand von Mehrebenenmodellen gezeigt, dass sich der Anteil der Postmaterialisten unter Kontrolle von Geburtsjahr der Befragten und Erhebungsjahr des Surveys überzufällig zwischen den Surveys unterscheidet. Diese Differenzen sind zum Teil auf unterschiedliche Formen der Datenerhebung zurückzuführen. Insbesondere die ALLBUS- und Eurobarometer-Serien differieren stark. Zudem sind ein Institutseffekt und ein Effekt durch Quotenstichproben auszumachen.
Year of publication: |
2009
|
---|---|
Authors: | Marcus, Jan |
Institutions: | Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD), Government of Germany |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by person
-
The Sources of Researcher Variation in Economics
Huntington-Klein, Nick, (2025)
-
Lost job, lost trust? On the effect of involuntary job loss on trust
Friehe, Tim, (2021)
-
Barschkett, Mara, (2023)
- More ...