Extent:
Online-Ressource (184S. 22 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1 - Eine kleine Begriffsbestimmung; Kapitel 2 - Warum eigentlich Verkaufswettbewerbe?; 2.1 Welche Unternehmen bzw. Branchen können Verkaufswettbewerbe einsetzen?; 2.2 Welche Effekte lassen sich mit Verkaufswettbewerben erzielen?; 2.3 Was können Verkaufswettbewerbe leisten und was nicht?; 2.4 Ablaufdiagramm der Prozesse rund um einen Verkaufswettbewerb; Kapitel 3 - Was ist im Vorfeld zu berücksichtigen?; 3.1 Worum geht es generell bei einem Verkaufswettbewerb?; 3.2 Wie definiert man die Ziele eines Verkaufswettbewerbs richtig?
3.3 Wie lassen sich das notwendige Budget und die langfristigen Effekte kalkulieren?Kapitel 4 - Welche Zielgruppen kommen in Betracht?; 4.1 Im Unternehmen; 4.2 Außerhalb des Unternehmens; 4.3 Wie grenzt man die teilnehmende Zielgruppe richtig ein?; Kapitel 5 - Wie sieht die richtige Systematik hinter einem Verkaufswettbewerb aus?; 5.1 Was macht einen Verkaufswettbewerb zu einem effektiven Incentive?; 5.2 Welche Bewertungssysteme gibt es?; 5.3 Wie kann man für zusätzliche Gewinner sorgen?; 5.4 Abwägen von Bewertungssystematiken; 5.5 Was ist bei internationalen Wettbewerben zu beachten?
5.6 Der Unterschied zwischen Top-ClubSystemen und Verkaufswettbewerben5.7 Laufzeit und Anlage des Verkaufswettbewerbs; Kapitel 6 - Welche Kommunikationsmaßnahmen sind notwendig?; 6.1 Die richtige Ansprache: Kommunikation muss zur Zielgruppe und zum Wettbewerb passen; 6.2 Kontinuierliche Aufmerksamkeit durch gezielte Impulse; 6.3 Entwicklung der richtigen Story und Aktionsdramaturgie; 6.4 Kick-off - wie startet man die Kommunikationsmaßnahmen richtig?; 6.5 Möglichkeiten der Kommunikation; 6.6 Welche Medienkanäle eignen sich am besten zur Kommunikation?
8.5 PraxisbeispieleKapitel 9 - Datenfluss; 9.1 Wo im Unternehmen fallen die mit dem Verkaufswettbewerb zusammenhängenden Daten an?; 9.2 In welchen Zeitintervallen fallen die Daten an?; 9.3 Sind die Daten der Teilnehmer bekannt oder müssen diese zum Beginn ermittelt werden?; 9.4 Können die Verkaufszahlen auf den einzelnen Teilnehmer heruntergebrochen werden?; 9.5 In welchen Hierarchien könne n die Daten zusammengefasst werden?; 9.6 Datenermittlung für das Erfolgscontrolling; Kapitel 10 - Erfolgscontrolling; 10.1 Warum Wettbewerbscontrolling?; 10.2 Controlling-Instrumente
Kapitel 11 - Wie soll die Incentivierung aussehen?
6.7 Wie misst man, ob Kommunikation die erwünschte Wirkung erzielt?6.8 Fragebogen für die Ermittlung der richtigen Kommunikations-Tonalität; Kapitel 7 - Welche Instanzen müssen noch einbezogen werden?; 7.1 Management-Aktivierung - was tun, wenn bestimmte Parteien nicht mitziehen?; 7.2 Betriebsrat - r ichtig ansprechen und einbinden; Kapitel 8 - Womit lassen sich Verkaufswettbewerbe qualitativ anreichern?; 8.1 Effektiver Einsatz von Qualification & Training; 8.2 Thematische Schulungsgebiete; 8.3 Aufbereitung der Schulungsinhalte; 8.4 Integration der Schulungsmaßnahmen in das Bewertungssystem
ISBN: 978-3-8349-6380-2 ; 978-3-8349-2207-6
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-6380-2 [DOI]
Classification: Marketing
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425109