Showing 1 - 10 of 83
Der Mensch hat unterschiedliche Rollen im sozialen und wirtschaftlichen Kontext. Im sozialen Kontext existieren Individuen in einer Familie, in der Gesellschaft und in einer Nation. Sie haben hier Sozialkapital. Aus ökonomischer Sicht haben Individuen auch als Humankapital in einer Familie, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205601
Der Mensch hat unterschiedliche Rollen im sozialen und wirtschaftlichen Kontext. Im sozialen Kontext existieren Individuen in einer Familie, in der Gesellschaft und in einer Nation. Sie haben hier Sozialkapital. Aus ökonomischer Sicht haben Individuen auch als Humankapital in einer Familie, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011657475
Deutschland hat in den Jahren 2006 und 2007 im europäischen Vergleich beachtliche wirtschaftliche Fortschritte gemacht: Die Unternehmen haben ihre Kosten deutlich gesenkt und innovative Produkte auf den Markt gebracht. Die Arbeitnehmer haben durch Lohnzurückhaltung zur besseren preislichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011905764
In dieser Arbeit wird unternehmerischer Ein- und Austritt untersucht. Beide Phänomene werden meist als eindimensionale Ereignisse erachtet. Aus diesem Grund setzt die Arbeit bei der Mehrdimensionalität dieser Konstrukte an. Im ersten Hauptkapitel wird die Marktneuheit einer Geschäftsidee bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010336331
In dieser Arbeit wird unternehmerischer Ein- und Austritt untersucht. Beide Phänomene werden meist als eindimensionale Ereignisse erachtet. Aus diesem Grund setzt die Arbeit bei der Mehrdimensionalität dieser Konstrukte an. Im ersten Hauptkapitel wird die Marktneuheit einer Geschäftsidee bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009788888
Entrepreneurship plays an increasingly prominent role in both academic and policy circles. It is regarded as the … small enterprises has led to an increase in entrepreneurship policies aimed at encouraging more people to consider … entrepreneurship as an option and act on a business idea. This thesis examines policy measures that are offered to nascent and young …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008935504
This dissertation is a compilation of papers on entrepreneurship which investigate related research questions. The … unifying element of the different parts is the focus on two important concepts in entrepreneurship research, namely human …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009422857
Based on five research papers, the dissertation "Institutions and Entrepreneurship" analyzes institutional influences … on entrepreneurship, as well as determinants and effects of institutional change. In particular, the effects of implicit … obstacle to entrepreneurship in East Germany. The thesis shows that these differences in the implicit institutions result from …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009627663
Research surveys of the field of entrepreneurship suggest that the maturation and institutionalization of … entrepreneurship as a research field brings about both new opportunities and constraints from established thoughts and practices. In … research in entrepreneurship is becoming increasingly institutionalized with regard to different issues: successively …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011096126
In the literature concerning the geography of new firm formation, explanatory variables pertaining to industrial organization and political economy are seldom considered. Such variables were thus included when investigating what conditions influenced entry of Swedish limited liability firms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011096127