Showing 1 - 7 of 7
In Bayern herrscht so etwas wie 'Brexit-Stimmung'. Die Stadt Neu-Ulm will aus ihrem Landkreis austreten und zu einer kreisfreien Stadt mit mehr Autonomie werden. Das baden-württembergische Reutlingen verfolgt bereits seit etlichen Jahren den gleichen Plan. Die Kreisfreiheit würde mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017875
Die Regionen der 15 EU-Mitgliedsländer sowie Polens, Tschechiens und Ungarns weisen große Unterschiede in ihrer Wirtschaftskraft auf. Diese manifestieren sich nicht nur innerhalb den 18 Ländern, sondern auch zwischen den Regionen innerhalb der einzelnen Länder. Gerade aber die ärmeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733022
Im Hinblick auf die Analyse wirtschaftlicher Wachstumsfaktoren stellt sich immer wieder die Frage nach regionalen Strukturunterschieden und deren Konsequenzen auf die Wachstumspotenziale einzelner Regionen. Am Beispiel von Sachsen-Anhalt wird dargestellt, wie regionale Standortfaktoren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733242
Dass Menschen von sozialen Kontakten auch bei wirtschaftlichen Aktivitäten profitieren, weiß so mancher aus eigener Erfahrung. Aber können soziale Kontakte das Wachstum ganzer Regionen beflügeln? In der Studie wird argumentiert, dass die deutsche Geschichte die seltene Chance bietet, den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733290
Im Hinblick auf die Analyse wirtschaftlicher Wachstumsfaktoren stellt sich immer wieder die Frage nach regionalen Strukturunterschieden und deren Konsequenzen auf die Wachstumspotenziale einzelner Regionen. Am Beispiel von Sachsen-Anhalt wird dargestellt, wie regionale Standortfaktoren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727618
Die Regionen der 15 EU-Mitgliedsländer sowie Polens, Tschechiens und Ungarns weisen große Unterschiede in ihrer Wirtschaftskraft auf. Diese manifestieren sich nicht nur innerhalb den 18 Ländern, sondern auch zwischen den Regionen innerhalb der einzelnen Länder. Gerade aber die ärmeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036847
Dass Menschen von sozialen Kontakten auch bei wirtschaftlichen Aktivitäten profitieren, weiß so mancher aus eigener Erfahrung. Aber können soziale Kontakte das Wachstum ganzer Regionen beflügeln? In der Studie wird argumentiert, dass die deutsche Geschichte die seltene Chance bietet, den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399671