Showing 1 - 10 of 109
Nach einem Vorschlag von Wolfgang Schäuble soll der EU-Währungskommissar stärker Einfluss auf die Haushalte der Euromitgliedstaaten nehmen. Ein politisch unabhängiger, ausschließlich auf die Haushaltspolitik fokussierter EU-Währungskommissar könnte nach Ansicht von Thomas Straubhaar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693420
Kürzlich wurde eine Prognos-Studie publiziert, welche die Vorteile eines Verbleibs Deutschlands im Euroraum zu berechnen versucht. Die Autoren gelangen zu dem Ergebnis, diese seien weitaus größer als die Nachteile, etwa die deutsche Haftung für die Schulden anderer Euroländer. Eine zentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693498
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206894
This paper offers a narrative description of Western European monetary policies during the 1980s, seen from a French and European perspective and based on the archives of the General Council of the Bank of France and of the Committee of Governors (CoG) of the central banks of the member states...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206902
Schwellenländern in den Jahren nach der Finanzkrise sorgen im Durchschnitt moderate Finanzkennzahlen für ausreichendes Vertrauen in die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018022
Europäische Währungsunion. Der Euro selbst sei die Ursache der Krise. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693387
Staatliche Zahlungsausfälle haben nicht selten politische Ursachen. Während ökonomische Rahmenbedingungen wie etwa Wirtschaftswachstum, Finanzstabilität oder globale Investorenstimmungen die Zahlungsfähigkeit eines Staates beeinflussen, wird die tatsächliche Rückzahlung von Staatsschulden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011688231
to refinancing credits 4.3 Target losses in the case of exit and bankruptcy, should the euro continue to exist 4.4 Target … losses in the case of a euro break-up or a German exit 4.5 Shift in growth forces due to free insurance coverage 4.6 The path …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696132
eine Finanzkrise entwickelt und ausgebreitet. Im vorliegenden Beitrag werden einige begünstigende Faktoren und Produkte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377864
Contents: 1. The Public Rescue Credit 2. Did the Money Help? 3. Who Benefited from the Rescue Credit? 4. Interest Rebates 5. Risks of Creditor Countries 6. Loss of Competitiveness and Four Options for Greece 7. Advantages and Disadvantages of a Grexit 8. The Exit Procedure 9. Concluding Remarks
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696202