Showing 1 - 10 of 99
demonstrate the application of these new measures to analyze the development of poverty and richness over time in Germany, to … compare Germany to many other European countries and to investigate the impact of tax reforms on poverty and richness. Using …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013324879
Kritik und deshalb unter gleichstellungsrechtlichen Aspekten zu diskutieren. Deutschland wurde durch Organe der EU mehrfach …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342546
This paper explores the international transmission of U.S. tax shocks and provides evidence for the German economy. Using structural vector autoregressions, we find that after a U.S. tax cut, German GDP increases moderately. While higher U.S. demand stimulates German exports, a deterioration of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011928267
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011568922
We estimate a dynamic structural life-cycle model of employment, non-employment and retirement that includes endogenous accumulation of human capital and intertemporal non-separabilities in preferences. Additionally, the model accounts for the effect of the tax and transfer system on work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012764073
Germany, the top marginal income tax rates were reduced exclusively for entrepreneurs in 1994 and 1999-2000. These tax reforms …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012778434
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001265
Die Einführung eines Stufentarifs bei der Einkommensteuer kann stichhaltig begründet werden. Manfred Rose schlägt hier einen fünfstufi gen Einkommensteuertarif vor, in dem die Vorteile aus Sonderabzügen neu geregelt werden. Aufkommensneutralität ist angesichts der angespannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312910
Die Kommunen leiden nicht erst seit der Wirtschafts- und Finanzkrise unter zunehmenden Finanzierungsproblemen. Sie versuchen, diese durch die Erhebung von Bagatellsteuern zu lösen. Erfolgversprechender wäre eine Steuer, die beitragsähnlichen Charakter hat und an Konsumausgaben mit hoher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312913
Die Komplexität des deutschen Steuersystems hat in den vergangenen Jahren immer wieder Kritik hervorgerufen und zu verschiedenen Verbesserungsvorschlägen geführt, von denen jedoch bislang noch keiner ungesetzt wurde. Denn um eine breite politische Akzeptanz zu erlangen, müssen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312914