Showing 1 - 10 of 27
Für die Förderung von Innovation in deutschen Unternehmen stellt sich die Frage: Was können Betriebsräte tun, um Mitarbeiter zu innovativem Verhalten zu bewegen? Der vorliegende Beitrag setzt an dieser Stelle an und bildet einen ersten Schritt zur Klärung dieser Fragestellung. Ziel des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012490753
Die richtige Wahl einer strategischen Mischung zwischen kostenbewusstem Handeln und Bereitschaft zur Innovation sollte nicht nur für das Management eine zentrale Frage sein, sondern für alle betrieblichen Akteure. Dazu gehört als Interessenvertretung der Mitarbeiter auch der Betriebsrat, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012490754
Die Befragung sollte einen ersten Eindruck davon vermitteln, wie die Umsetzung tariflicher Abweichungen vom Flächentarifvertrag in der Praxis bewertet werden. Angesichts eines nach wie vor vom Flächentarifvertrag dominierten Systems industrieller Beziehungen interessierte v.a. die Praxis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012490755
Mit den Auswirkungen der erwerbsdemografischen Entwicklungen konfrontiert und dem Ziel, die betriebliche Innovationsfähigkeit zu fördern, müssen Personalverantwortliche lernen, mit zunehmend alternden Belegschaften und altersgemischten Teams umzugehen. Betriebliche Innovationserfolge hängen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012490765
Für die Förderung von Innovation in deutschen Unternehmen stellt sich die Frage: Was können Betriebsräte tun, um Mitarbeiter zu innovativem Verhalten zu bewegen? Der vorliegende Beitrag setzt an dieser Stelle an und bildet einen ersten Schritt zur Klärung dieser Fragestellung. Ziel des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207589
Die richtige Wahl einer strategischen Mischung zwischen kostenbewusstem Handeln und Bereitschaft zur Innovation sollte nicht nur für das Management eine zentrale Frage sein, sondern für alle betrieblichen Akteure. Dazu gehört als Interessenvertretung der Mitarbeiter auch der Betriebsrat, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207590
Die Befragung sollte einen ersten Eindruck davon vermitteln, wie die Umsetzung tariflicher Abweichungen vom Flächentarifvertrag in der Praxis bewertet werden. Angesichts eines nach wie vor vom Flächentarifvertrag dominierten Systems industrieller Beziehungen interessierte v.a. die Praxis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207591
Is time-varying firm-level uncertainty a major cause or amplifier of the business cycle? This paper investigates this question in the context of a heterogeneous-firm RBC model with persistent firm-level productivity shocks and lumpy capital adjustment, where cyclical changes in uncertainty...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003898815
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003989746
Feed-in tariffs under the Renewable Energy Sources Act, the so-called Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), have triggered a massive expansion of electricity from renewable energy sources in Germany over the last decade. The increase in non-competitive renewable power generation though went hand in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010252146