Showing 1 - 10 of 11
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475444
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475523
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475454
A longitudinal analytical framework, one that sees class as a process over time and not a fixed attribute, is proposed as a means to redirect class analysis and revive a theoretical debate that has gone stale. Class analysis implies an inherently dynamic perspective. However, quantitative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377507
Die ungelernten und die älteren Arbeitnehmer sind die eigentlichen Problemgruppen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Zur Bewältigung der Beschäftigungskrise erscheint die Etablierung eines Niedriglohnsektors zwingend geboten. Die Umsetzung dieser Forderung ist jedoch schwierig, da sich nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377816
Die Agenda 2010 stellte eine historische Zäsur in der deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik dar. Sie war nicht von langer Hand geplant, hat aber eine durchaus längere Vorgeschichte. Gesellschaftspolitisch stark umstritten, traf sie auf einen breiten, zustimmenden Konsens unter den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377817
In Deutschland gibt es in Teilen der Bevölkerung und der medialen Öffentlichkeit eine große Abneigung gegenüber … heranzukommen und am Ende eine in ihrer Breite und Tiefe exzellente Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland aufzubauen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377845
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377909
. Deutschland muss sich stärker bewusst werden, dass der aufgrund demographischer Umwälzungen unaufhaltsam heranziehende …-based process to regulate temporary labor migration. Germany must become more aware of the growing international competition for … Germany's economic interests at the core and abandons the failed reasoning of the past would result in welfare gains for all …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377914