Showing 1 - 10 of 20
Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. Der wichtigste …According to the Joint Economic Forecast, Germany's gross domestic product will decline by 0.6% in 2023. This is a … is thatindustry and private consumption are recovering more slowly than has been expected in spring. Germany has been in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391925
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009619464
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666216
Die Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für Deutschland in diesem und im nächsten Jahr einen Aufschwung, den vor allem …. Simulations with macroeconometric models show that Germany is more affected than other large economies in Europe such as France …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010357286
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Zu diesem Ergebnis kommt die Mitte April veröffentlichte Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte demnach in diesem Jahr um 1,6% und im kommenden Jahr um 1,5% zulegen. Getragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481621
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404221
Der Aufschwung in Deutschland hält bereits seit mehr als fünf Jahren an. Er hat allerdings an Fahrt eingebüβt. Dies hat …The economic upturn in Germany is entering its sixth year but is losing momentum due to both demand and supply side … factors. On the one hand, Germany’s key sales markets have weakened in line with the slowdown in world trade. On the other …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930106
Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung ist … obstacles to production. Germany’s economy is currently going through a cooling-off phase in which capacity shortages in the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997122
Die an der Gemeinschaftsdiagnose teilnehmenden Institute prognostizieren in ihrer Herbstdiagnose, dass die deutsche Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 1,8% expandieren wird. Damit setzt sich zwar der Aufschwung fort, er dürfte aber moderat bleiben. Bremsend wirkt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011347938
thanks to the exceptionally favourable situation in the labour market. The fiscal measures outlined by Germany’s new …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011873832