Showing 1 - 8 of 8
Das Streben nach Flexibilität hat in innovativen Beschaffungsentscheidungen den Rang eines eigenständigen Entscheidungsziels: Die Nachfrager wollen sich die Möglichkeit der Entschlußrevision offenhalten. Die Anbieter entsprechen diesem Streben nach Handlungsautonomie ihres Partners durch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011745658
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842369
- Entwicklungen des Risikomanagements vor dem Hintergrund der zu konstatierenden Tendenzen zu einem holistischen Risikomanagement.(...) …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842409
Der Beitrag beginnt mit einer Darlegung der Entstehungsgründe für die Nutzung von Finanzkontrakten als Instrumente des versicherungswirtschaftlichen Risikomanagements ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842411
Die Messung und Bewertung von Kreditrisiken stellt sich aktuell als ein sehr bedeutsames (Stichworte : Basel II, Solvency II, Kreditderivate) Gebiet dar. Allerdings hat sich hierbei keine einheitliche Vorgehensweise herausgebildet, sondern es existieren eine Vielzahl unterschiedlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848577
Die Messung und Bewertung von Kreditrisiken stellt sich aktuell als ein sehr bedeutsames (Stichworte : Basel II, Solvency II, Kreditderivate) Gebiet dar. Allerdings hat sich hierbei keine einheitliche Vorgehensweise herausgebildet, sondern es existieren eine Vielzahl unterschiedlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311175
The number of insolvencies is increasing. One could expect that management theory and research are challenged to develop instruments for detecting the crisis as early as possible and for coping with deficiencies in crisis management. But on the contrary: the research on insolvency and crisis of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011725508
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt. Man sollte erwarten, dass Krisendiagnose und Krisenmanagement in der Betriebswirtschaftslehre höchste Aufmerksamkeit finden. Das Gegenteil ist der Fall: Allenfalls befasst man sich mit Überschuldung und Illiquidität - also mit der Schlussphase der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558788