Showing 1 - 10 of 24
Jede Transformation wirkt auf die Wohlstands- und Vermögensverteilung po- litischer Gemeinschaften ein und bestimmt die Loyalität zu dieser Gemein- schaft. Die zu erwartenden Veränderungen sind vorher oft unbekannt, können sich aber umso schwieriger gestalten, je weniger ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403263
Die Zahl der Privatschüler*innen steigt in Deutschland stetig, insbesondere in Ostdeutschland. Besonders häufig kommen sie aus Haushalten mit hohem Einkommen und hohem Bildungsniveau. Dieser Wochenbericht untersucht, welche Rolle die räumliche Verteilung von Privatschulen für die Struktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546642
Wenn Eltern arbeitslos werden, hat das in mehrerlei Hinsicht Konsequenzen - nicht nur für sie selbst, sondern auch für ihr Umfeld. Dieser Bericht geht auf Basis von Daten des Soziooekonomischen Panels (SOEP) der Frage nach, welchen Einfluss die Arbeitslosigkeit von Eltern in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290014
Die Bildungs- und Erwerbsverläufe von Migrantenkindern in Frankreich und Deutschland sind äußerst vielfältig. In der öffentlichen Wahrnehmung dominieren die wenig Erfolgreichen. Dabei sind erfolgreiche Biographien junger Erwachsener mit Migrationshintergrund aber keineswegs eine zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602418
The human capital of a nation is highly correlated to its productivity. Thus, differences in human capital may be seen as one factor determining the productivity gap between East and West Germany. However, a disadvantage of East Germany with regard to hu-man capital only shows up as long as it...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316380
This paper provides a comprehensive analysis of the link between suicidal behaviors and labor market productivity of young adults in the United States. Using data from the National Survey of Adolescent Health (Add Health), we estimate the effects of suicide thoughts and suicide attempts on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262653
Ein Großteil der Neugründungen in Deutschland ist auf staatliche Förderung von Existenzgründern zurückzuführen. Dieser Anteil hat sich nach Einführung des als „Ich-AG“ bekannten Existenzgründungszuschusses Anfang 2003 stark erhöht. Die Erfolgsfaktorenforschung hat diese Form von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427753
Unternehmerische Aktivität ist ein dynamischer Treiber wirtschaftlicher Entwicklung. Finanzmarktwissen befähigt Individuen zu einer besseren Abwägung von Chancen und Risiken. In diesem Beitrag wird geprüft, ob ein höheres Maß an Finanzmarktwissen auch einen Einfluss auf die Entscheidung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011507506
Ein Großteil der Neugründungen in Deutschland ist auf staatliche Förderung von Existenzgründern zurückzuführen. Dieser Anteil hat sich nach Einführung des als „Ich-AG“ bekannten Existenzgründungszuschusses Anfang 2003 stark erhöht. Die Erfolgsfaktorenforschung hat diese Form von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005518229
The human capital of a nation is highly correlated to its productivity. Thus, differences in human capital may be seen as one factor determining the productivity gap between East and West Germany. However, a disadvantage of East Germany with regard to hu-man capital only shows up as long as it...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005398670