Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324119
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung von Beschäftigungskonten. Anstatt Steuern/Beiträge zu zahlen, die die Arbeitslosenunterstützung finanzieren, zahlen Beschäftigte laufend auf Ihre Beschäftigungskonten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272950
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung von Beschäftigungskonten. Anstatt Steuern/Beiträge zu zahlen, die die Arbeitslosenunterstützung finanzieren, zahlen Beschäftigte laufend auf Ihre Beschäftigungskonten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011453714
Dieses Papier erläutert die praktische Umsetzung des Konzeptes der Einstellungsgutscheine (Kieler Arbeitspapier 1302 "Comparing the Effectiveness of Employment Subsidies" von Alessio Brown, Christian Merkl und Dennis Snower). Nach unserem Konzept werden den Arbeitgebern bei der Einstellung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277968
In jüngster Zeit wurde eine Vielzahl von Kombilohnvorschlägen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gemacht (vgl. z.B. Sinn et al. 2006; Sachverständigenrat 2006). Diese sollen Abhilfe bei der persistenten Langzeitarbeitslosigkeit und den hohen Arbeitslosenraten bei Niedrigqualifizierten schaffen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692742
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692756
In jüngster Zeit wurde eine Vielzahl von Kombilohnvorschlägen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gemacht (vgl. z.B. Sinn et al. 2006; Sachverständigenrat 2006). Diese sollen Abhilfe bei der persistenten Langzeitarbeitslosigkeit und den hohen Arbeitslosenraten bei Niedrigqualifizierten schaffen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520151
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung von Beschäftigungskonten. Anstatt Steuern/Beiträge zu zahlen, die die Arbeitslosenunterstützung finanzieren, zahlen Beschäftigte laufend auf Ihre Beschäftigungskonten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451872
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003423164