Showing 1 - 7 of 7
In Reaktion auf die Finanzkrise hat das Eurosystem seine Geldpolitik massiv gelockert. So hat die Europäische Zentralbank (EZB) nicht nur den maßgeblichen Leitzins deutlich gesenkt, sondern auch mit außergewöhnlichen liquiditätspolitischen Maßnahmen den Geschäftsbanken unbegrenzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343472
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009687749
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009687756
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003906848
Die Wirtschaft Italiens befindet sich in einer langjährigen Schwächephase. Das niedrige Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Produktion ist umso problematischer, als es die Finanzierung der hohen Staatsschulden erschwert und so Zweifel an der Solvenz des Staates nährt. Die von der Regierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011620343
In the third quarter of 2020, the global economy rebounded strongly from the steep fall in output suffered in the first half of the year amid the covid-19 pandemic. Currently, the recovery is being slowed down by another wave of infections and policy measures to contain it, but on aggregate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012392680
The global economy has expanded at a very moderate pace so far in 2023, but stayed clear of the recession predicted by ….2 percentage points for 2024. For 2025, we expect the global economy to pick up to a growth rate of 3.2 percent. Unemployment in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014448411