Showing 1 - 10 of 373
Nachhaltigkeit und Klimaschutz zählen zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Bislang galt, dass diese Ziele durch eine Anpassung von Produktregeln, Produktions- und Steuervorschriften, möglicherweise durch Subventionen, jedenfalls aber im Wettbewerb zu erreichen sind. Nunmehr ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013271381
Das Jahr 2021 hat in Deutschland neuen Schwung in die Bemühungen zum Klimaschutz gebracht. Die Novelle des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468353
Der vorliegende Band enthält Referate der letzten von Peter Oberender organisierten Jahrestagung der Arbeitsgruppe Wettbewerb im Verein für Socialpolitik. Behandelte Themen umfassen den Wettbewerb und die Wettbewerbspotenziale im deutschen Gesundheitswesen mit speziellem Fokus auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492619
Der vorliegende Beitrag analysiert das Aufkommen von Spartengewerkschaften und der damit einhergehenden Tarifpluralität und erörtert wirtschaftspolitische Handlungsoptionen. Wenngleich die Tarifpluralität für die betroffenen Unternehmen nicht unproblematisch ist, ist eine gesetzliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308960
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) steht zu Recht in der Kritik. Mit dem technologischen Fortschritt und einem vielfältigen Medienangebot aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern, dem Internet, diversen Streaming-Diensten und sozialen Medien haben die Rezipienten ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014538719
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047248
In this paper we apply standard cartel theory to identify the major institutional stabilizers of Germany?s area tariff system of collective bargaining between a single industry union and the industry?s employers association. Our cartel analysis allows us to demonstrate that recent labor policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261002
This paper provides a descriptive analysis of the demand for high-skilled workers using a new firm data set, the IZA International Employer Survey 2000. Our results suggest that while workers from EU-countries are mainly complements to domestic high-skilled workers, workers from non-EU countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261016
The paper examines real and nominal wage rigidities.We estimate a switching regime model, in which the observed distribution of individual wage changes, computed from West German register data for 1976-1997, is generated by simultaneous processes of real, nominal or no wage rigidity, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261017
Based on a large employer-employee matched data set, the paper investigates the effects of variable enforcement of German dismissal protection legislation on the employment dynamics in small establishments. Specifically, using a difference-in-differences approach, we study the effect of changes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261019