Showing 1 - 10 of 18
Möglichkeiten, in Deutschland einer Beschäftigung nachzugehen, stark eingeschränkt. Dennoch kam es nach der EU-Osterweiterung von … Zuwanderungsregelungen unterlaufen worden. Vor allem wurde die seit dem Beitritt bestehende Möglichkeit, als Selbständiger in Deutschland … tätig zu werden, genutzt. Aber auch Arbeitnehmer sind zugewandert. Unter den in Deutschland lebenden Migranten aus den neuen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601762
Trotz der günstigen Beschäftigungsentwicklung ist die Zahl der Hartz IV-Empfänger in den letzten zweieinhalb Jahren nur wenig gesunken. Die Zahl der erwerbsfähigen und nicht arbeitslosen Leistungsempfänger ist sogar gewachsen. Die Arbeitslosigkeit unter den Hilfeempfängern hat zwar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601905
Die Netto-Reallöhne sind in Deutschland seit Anfang der 90er Jahre kaum gestiegen. Von 2004 bis 2008 gingen sie sogar …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602040
In den meisten europäischen Ländern sind Erwerbstätige mit einer Nebentätigkeit häufiger als in Deutschland zu finden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602050
Die Erweiterung der EU im Jahr 2004 hat sich auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt bemerkbar gemacht. Vor allem wurde von Arbeitsmigranten die Möglichkeit genutzt, eine selbständige Beschäftigung aufzunehmen. Trotz Hindernissen bei der Zuwanderung und der Gewährung von Arbeitsgenehmigungen hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602340
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602341
The numbers of migrants from the accessions countries have clearly increased since the enlargement of the EU in 2004. Following enlargement, the net inflow of EU8 immigrants has become 2.5 times larger than the four-year period before enlargement. Poles constitute the largest immigrant group...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271227
Im Falle handwerklicher Produkte und Dienstleistungen des Baugewerbes handelt es sich um sogenannte Vertrauensgüter, da ein (Laien-)Kunde ihre Qualität auch nach dem Kauf meist nur schwer beurteilen kann. Ohne ein geeignetes Regulierungsinstrument birgt diese Asymmetrie in der Verteilung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964160
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964193