Showing 1 - 10 of 30
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011587925
neue Bundesregierung nun in wichtigen Bereichen der Wirtschaftspolitik vor grundsätzlichen Herausforderungen. Zu deren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378230
Eine neue Studie zeigt den Einfluss von Parteiideologie auf Wirtschaftspolitik in den US-Bundesstaaten auf. Demokraten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693506
Krieges kaum Unterschiede zwischen linken und rechten Regierungen in der Wirtschaftspolitik gab und werfen insofern Zweifel an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693645
Über einige Jahrzehnte wurden die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute mit unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Ausrichtungen in Verbindung gebracht. Eine neue Studie untersucht diese Ausrichtungen anhand der Minderheitsvoten bei der Gemeinschaftsdiagnose von 1950 bis 2014.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693834
deutschen Universitäten zur gegenwärtigen Wirtschaftspolitik befragt. Ein Schwerpunktthema in der ersten Runde war die Asyl- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693943
In der zweiten Umfrage des Ökonomenpanels stand die mögliche Beschränkung von Bargeldzahlungen im Mittelpunkt. Eine Mehrheit der Umfrageteilnehmer spricht sich gegen eine Einschränkung von Bargeldzahlungen aus.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693965
: Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik. 2. Die derzeit sehr gute konjunkturelle Lage bietet beste Bedingungen für … eine Neujustierung der Wirtschaftspolitik. Gerade jetzt sollte die Zukunftsorientierung im Mittelpunkt stehen und nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784447
We examine whether government ideology was correlated with the growth in military expenditure in Germany over the period 1951-2011. By using various measures of government ideology, the results do not show any effect. The exception is an ideology measure based on the Comparative Manifesto...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010515371
German policy during the Eurozone crisis supposedly follows an ordoliberal tradition. In this paper, we discuss to what extent this contention holds and to what extent Germany pragmatically responded to different crisis phenomena. A proper analysis of ordoliberal thinking reveals that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011280050