Showing 1 - 10 of 366
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785182
This paper investigates the effect of industrial penetration (geographic concentration of industries) and internet … intensity (the proportion of enterprises that use the internet) for Taiwan manufacturing firms, and analyses whether the … selectivity for unobservable data for firms that use the internet. The empirical results from two-stage estimation show that: (1 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012930557
investigates whether education quality as captured by three proxies and internet connection in schools strengthens the negative … education did not. Finally, internet connection in schools was also found to reinforce the negative association between e … in shaping curricula, integrating taxation issues in curricula, and enabling more equitable and reliable internet access …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013461468
Die Weltwirtschaft expandiert derzeit in moderatem Tempo, wobei die Dynamik in den einzelnen Regionen recht unterschiedlich ist. Während die Konjunktur in den Vereinigten Staaten bis zuletzt kräftig war, befindet sich die Wirtschaft im Euroraum in einer Phase der Stagnation; im Vereinigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506984
[Weltkonjunktur mit geringer Dynamik] Die Erholung der Weltkonjunktur ist im Jahr 2011 ins Stocken geraten. Zur Jahreswende steht die Weltwirtschaft unter dem Eindruck der Staatsschuldenkrise im Euroraum, Unsicherheiten über den Zustand des Finanzsektors, Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308125
[Dynamik der Weltwirtschaft bleibt gering] Die weltwirtschaftliche Expansion hat sich im Frühjahr 2012 deutlich verlangsamt. Das globale Bruttoinlandsprodukt verzeichnete im zweiten Quartal den geringsten Zuwachs seit Überwindung der weltweiten Rezession im Jahr 2009, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310623
[Weltkonjunktur bleibt vorerst schwach] Die Weltkonjunktur hat im Jahr 2012 weiter an Fahrt verloren. Zur Jahreswende 2012/13 scheint der Tiefpunkt der globalen konjunkturellen Dynamik zwar durchschritten zu sein. Doch belasten Unsicherheiten den Ausblick, die insbesondere im Zusammenhang mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311608
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313157
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313568
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313574