Showing 1 - 10 of 15
senken. Sollte es Deutschland gelingen, eine faire Lastenverteilung auf die europäischen Länder zu erwirken, welche den …. Sollte es eine faire Lastenverteilung geben und sollte Deutschland alle Energieeffizienzpotentiale ausschöpfen, würden sich …,9 Mrd. Euro pro Jahr belaufen. Dabei würde Deutschland seine Emissionen gegenüber 1990 um 31 % vermindern. Sollte keine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601725
Deutschlands Stromversorgung steht an einem Wendepunkt. Kohle ist wie die Kernkraft keine Zukunftstechnologie. Auf den Zubau von Kohlekraftwerken kann verzichtet werden, wenn rasch in den Ausbau der erneuerbaren Energien investiert wird. Ein Weg in eine sichere und saubere Energieversorgung ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602182
Auch nach der Abschaltung der letzten kommerziellen Kernkraftwerke in Deutschland ist die Atomwende noch nicht … für hochradioaktive Abfälle in Deutschland in die zweite Hälfte dieses Jahrhunderts rückt die Zwischenlagerung dieser … in ungeklärten Fragen zur sicheren Langzeitzwischenlagerung der radioaktiven Abfälle in Deutschland. Diese Data …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015404650
Plausibilitätserwägungen legen nahe, dass die Einführung von zwei Preiszonen in Deutschland aktuell keinen wesentlichen Beitrag zur … Deutschland abzuraten. Davon unberührt sollte die Einführung von stärker regionalisierten Preissignalen ("nodal pricing") sowohl … für Deutschland als auch im europäischen Kontext geprüft werden. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484691
We analyze the current regulatory regime for electricity transmission in Germany, which combines network planning with …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294803
The political discussion to reduce the carbon footprint of Germany’s electricity sector, focusing on coal, is … intensifying. In this paper, we develop scenarios for phasing out lignite and hard coal power plants in Germany prior to the end of … that phasing out coal in Germany would have a considerable impact on Central European electricity markets, in terms of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012245083
reductions in Europe and a comprehensive package of climate protection measures in Germany could substantially reduce the cost of … emission reductions for the German economy. If Germany succeeds at European level in pushing through a fair burden … would be very difficult for Germany to achieve its reduction target only by shutting down nuclear installations. What are …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601233
The construction of a second Baltic Sea natural gas pipeline from Russia to Germany (Nord Stream 2) is very … that it is a profitable, private-sector investment project that is necessary to secure natural gas supplies for Germany and … gas supplies for Germany and Europe. The energy consumption forecasts on which the project is based, especially the EU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874776
Sicherung der Erdgasversorgung in Deutschland und Europa nicht notwendig ist. Die dem Projekt zugrundeliegenden … sind. Ebenso ist unklar, wie stark sich Nord Stream 2 auf Erdgaskunden in Deutschland auswirken würde. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874922
Power generation from lignite and hard coal was responsible for more than a quarter of German greenhouse gas emissions in 2016. Of all federal states, North Rhine-Westphalia is by far the largest carbon emitter. The Growth, Structural Change and Regional Development Commission (also known as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902161