Showing 1 - 10 of 13
Der Artikel schlägt eine alternative Methode zur Berechnung der verwendungsseitigen Wachstumsbeiträge vor, bei der die Einfuhr von Waren und Dienstleistungen auf die einzelnen Verwendungskomponenten gemäß ihrer Importanteile verteilt wird. Demnach spielen die deutschen Ausfuhren eine weit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885905
Derzeit wird in der EU und Deutschland diskutiert, wie die Fiskalregeln zukünftig ausgestaltet sein sollen. Ein Punkt ist dabei die Berechnung des strukturellen Finanzierungssaldos. Fünf Kriterien sind wichtig, die strukturelle Salden erfüllen sollten. Die Revisionen, die sich aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343035
Since the breakdown of the Bretton Woods System diverging current account positions in Europe have prevailed. While the Southern and Western European countries have tended to run current account deficits, the current accounts of the Central and Northern European countries, in particular Germany,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291505
Derzeit wird in der EU und Deutschland diskutiert, wie die Fiskalregeln zukünftig ausgestaltet sein sollen. Ein Punkt ist dabei die Berechnung des strukturellen Finanzierungssaldos. Fünf Kriterien sind wichtig, die strukturelle Salden erfüllen sollten. Die Revisionen, die sich aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175189
Since the breakdown of the Bretton Woods System diverging current account positions in Europe have prevailed. While the Southern and Western European countries have tended to run current account deficits, the current accounts of the Central and Northern European countries, in particular Germany,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009702880
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank steckt in der Klemme. Die konjunkturelle Entwicklung im Euroraum ist so unterschiedlich, dass eine weitere Senkung des einheitlichen Zinses nur wenigen Ländern gerecht werden würde. Der Beitrag diskutiert, ob die EZB im Rahmen ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693563
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank steckt in der Klemme. Die konjunkturelle Entwicklung im Euroraum ist so unterschiedlich, dass eine weitere Senkung des einheitlichen Zinses nur wenigen Ländern gerecht werden würde. Der Beitrag diskutiert, ob die EZB im Rahmen ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877388
This paper uses a New Keynesian DSGE model of a small open economy to compare how the effects of fiscal consolidation differ depending on whether monetary policy is constrained by currency union membership or by the zero lower bound on policy rates. We show that there are important differences...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013106226
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011578338
This paper examines the effects of expenditure-based fiscal consolidation when credibility as to whether the cuts will be long-lasting is imperfect. We contrast the impact limited credibility has when the consolidating country has the means to tailor monetary policy to its own needs, with the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011471457