Showing 1 - 9 of 9
Deutschland schon seit längerem und wurden im Zuge der jüngsten Arbeitsmarktreformen ausgeweitet. Aktuelle Reformvorschläge für … Deutschland zielen zum einen auf die weiterführende Reform des Niedriglohnsektors, zum anderen auf dessen Rückführung durch die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008796604
In diesem Beitrag werden die Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und eines Mindestlohnes für Deutschland …In this contribution employment effects of wage subsidies and a minimum wage are analyzed for Germany. Existing studies … general minimum wage for Germany. The magnitude of the negative employment effects depends on the minimum wage level …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008905958
with a small negative cumulative earnings effect for older workers in west Germany. -- Marginal employment ; social …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003586574
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003618455
effects of these hypothetical reforms are analysed on the basis a detailed micro-simulation model for Germany which includes a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003497902
Reformen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in Deutschland, die im Laufe des Jahres 2002 von verschiedener Seite in die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011849044
effects of these hypothetical reforms are analysed on the basis a detailed micro-simulation model for Germany which includes a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012779051
with a small negative cumulative earnings effect for older workers in west Germany …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013316695
-Modelle existieren auch in Deutschland schon seit längerem und wurden im Zuge der jüngsten Arbeitsmarktreformen ausgeweitet. Diese haben … reichen, haben die weiterführende Reform des Niedriglohnsektors in Deutschland zum Ziel. In diesem Beitrag werden die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003618503