Showing 91 - 100 of 3,564
-Korrektur-Modellen untersucht. Empirische Ergebnisse für Deutschland weisen darauf hin, dass die Großhandels- und Endverbraucherpreise für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070478
eingeführt, so erhöht sich der Außenhandel mit Deutschland um weitere 70 Prozent. Es gibt jedoch keine Anzeichen dafür, dass das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070487
The market for beer in Germany is special for many reasons, e.g. the purity law, the large number of breweries, or … question of this article. We employ weekly retail scanner data for Germany from 2000 to 2001. We find that discounts are higher …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070496
A structural market model is estimated to analyse the impact of market power on resource allocation in the German and Hungarian pork markets. The regression analyses suggest that market power exists, although on a relatively low level. Moreover, the estimates show that processors might pursue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011142851
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel ist durch einen starken Preiswettbewerb gekennzeichnet. Hinweise für funktionierenden Wettbewerb sind einheitliche Preise und gleichzeitige Preisänderungen (Preissynchronisation) bei homogenen Gütern. Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel sind jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143132
Ein hohes Maß an Produktdifferenzierung kennzeichnet viele Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft, ebenso ein zunehmender Wettbewerb unter dem Einfluss von Globalisierung und der weiteren Liberalisierung der Agrarmärkte. Umso wichtiger wird es für Unternehmen, ihre Marktanteile auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143142
has the highest impact on trade flows to Germany, thus supporting further Euromediterranean trade integration. Moreover …, olive oil exports to Germany are positively related to the existence of direct marketing channels and to tourism. Therefore … Abschluss des Barcelona-Abkommens zu einer Stimulierung des Handels zwischen Deutschland und den mediterranen Drittländern …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143145
agrarischen Rohstoffen, die in der Erzeugung von Biokraftstoffen Verwendung finden, in Deutschland, in der EU und in Drittländern …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143151
In dem Beitrag wird am Beispiel von Primärdaten für landwirtschaftliche Betriebe in Schleswig-Holstein der Frage nach den Bestimmungsgründen für Aufnahme, Umfang und Diversifikation der außerbetrieblichen Einkommensquellen nachgegangen. Für die Messung der farmspezifischen Diversifikation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143163
der Profite verschiedener Branchen der Ernährungswirtschaft in Deutschland, den USA sowie den Niederlanden. Aus der … prozyklische Schwankungen der Profite in Deutschland in hochkonzentrierten Branchen, während das Ausmaß der Schwankungen in … Branchen mit niedriger Konzentration in Deutschland sowie in sämtlichen Branchen der USA gering ist. Die Beobachtungen für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009644718