Showing 1 - 10 of 343
An Auerbach-Kotlikoff (AK) overlapping-generations model is used to examine how changes in marginal income-tax rate structures affect the distribution of income, drawing on actual changes to the U.S. tax code. This approach builds on AK by allowing for many different cohort types, and hence for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005428198
A presentation of computational counterfactual experiments that examine the quantitative impact of marginal tax rates on the distribution of income.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005729093
This paper examines the degree of income tax progressivity chosen through a simple majority vote in a model with savings. Households have permanent differences with respect to their labor productivity and their discount factors. The government has limited commitment to future policy, so voting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008852885
and the compare these changes to those experienced in Germany. The findings confirm that income inequality did increase … observed in Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005490821
in Germany, as it is often claimed in the public debate. We use two micro-data sets and a micro-simulation model to … compare effective average tax rates for different household types in France and Germany. Our analysis shows that the popular …. Actually, low income families with less than three children even fare better in terms of tax relief in Germany than in France …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068687
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im September gesunken. Die aktuelle Geschäftslage wurde erneut etwas weniger gut beurteilt als im Vormonat. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate fielen auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2012. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100534
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im November gestiegen. Zuvor hatte sich das Geschäftsklima sechs Mal in Folge verschlechtert. Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen etwas besser bewertet als im Vormonat. Auch die Geschäftsaussichten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166618
Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wurde zum Jahresende 2014 unerwartet kräftig ausgeweitet. Das reale …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011261883
Der Aufschwung in Deutschland wird sich in der mittleren Frist fortsetzen. Die gesamtwirtschaftliche Expansion, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011261884
Am 11. Dezember 2014 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2014 und 2015 vor. Nach einer Stagnation im Sommerhalbjahr gewinnt die deutsche Wirtschaft allmählich wieder an Schwung. In diesem und im kommenden Jahr dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268279