Showing 1 - 10 of 196
Der demographische Wandel und der damit verbundene drastische Rückgang der Schülerzahlen in Sachsen haben dazu geführt, dass – trotz Standortschließungen – viele Berufsschulen momentan Überkapazitäten aufweisen. Verstärkt wird dieses Problem noch durch die zunehmende Abwendung junger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148808
Die Personallage an den beruflichen Schulen in Deutschland wird sich kurzfristig entspannen. Aktuelle Berechnungen des DIW Berlin zeigen, dass der Ersatzbedarf geringer ausfällt als bislang angenommen, hauptsächlich weil sich die Bedingungen, vorzeitig aus dem Schuldienst auszuscheiden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601354
Die Bildungsbeteiligung der in Deutschland lebenden jungen Ausländer ist wieder gestiegen. Im Jahre 2000, dem letzten statistisch belegten Jahr, gab es bei den 15- bis unter 30-jährigen Ausländern aber eine gespaltene Entwicklung: Während es an allgemein bildenden Schulen wieder zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601366
Gutachten im Auftrag der Handwerkskammer Dresden. Das Projekt widmet sich der Fragestellung, wie sich die Berufsschullandschaft im Kammerbezirk Dresden nachfragegerecht an die demographischen Herausforderungen anpassen lässt. Dabei stehen die Wirtschaftlichkeit der Einrichtungen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698453
Der demographische Wandel und der damit verbundene drastische Rückgang der Schülerzahlen in Sachsen haben dazu geführt, dass – trotz Standortschließungen – viele Berufsschulen momentan Überkapazitäten aufweisen. Verstärkt wird dieses Problem noch durch die zunehmende Abwendung junger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733376
This paper evaluates a youth internship program in Yemen. We examine the demand for the program and find an oversupply of graduates in science, technology, engineering, and mathematics and a relative undersupply of graduates in marketing and business. Conditional on the types of graduates firms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011431652
We study the impact on criminal activity from a large scale Swedish reform of vocational upper secondary education, extending programs from two to three years and adding more general theoretical content. The reform directly concerns age groups where criminal activity is high and students who are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011346582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012022413
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012002852
This paper evaluates a youth internship program in the Republic of Yemen that provided firms with a 50 percent subsidy to hire recent graduates of universities and vocational schools. The first round of the program took place in 2014 and required both firms and youth to apply for the program....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011387110