Showing 1 - 10 of 208
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013261159
Die Weltwirtschaft hat die globale Rezession überstanden und wächst wieder. Zugleich haben sich die Bedingungen auf den Finanzmärkten stabilisiert. Die konjunkturelle Wende wurde zunächst von asiatischen Schwellenländern eingeleitet. Diese haben die Finanzmarktkrise deutlich besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009154565
Im Jahr 2008 hat sich das Wachstum der Weltwirtschaft spürbar verlangsamt. Alle großen Industrieländer befinden sich mittlerweile in der Rezession und in den Schwellenländern ist es zu einem deutlichen Rückgang der Wachstumsraten gekommen. Schon länger hatte sich ein verlangsamtes Wachstum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009156665
Im Gefolge der Ausweitung der amerikanischen Immobilien- und Finanzkrise sowie des dauerhaften Ölpreis- und Eurokursanstiegs haben sich die konjunkturellen Perspektiven weiter eingetrübt. War bis vor kurzem noch für Deutschland eine Wachstumsdelle lediglich in der ersten Hälfte dieses Jahres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009156676
Das HWWI hat für die Jahre 2007 und 2008 eine neue Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung erstellt. Demnach wächst das Bruttoinlandsprodukt in 2007 um 1,7 Prozent und im Jahr 2008 um 2 Prozent. Die Mehrwertsteuererhöhung wird zu einer spürbaren Verlangsamung des Wachstums führen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009156678
In this paper, we construct a single composite financial stress indicator (FSI) which aims to predict developments in the real economy in the euro area. Our FSI was shown to perform better than the Euro STOXX 50 volatility index for the recent banking crisis and the euro-area sovereign debt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009792981
The observation, analysis and forecasting of inflationary trends is of particular interest to all economic agents -not just to institutions with monetary policy tasks. Almost all central banks have specified a price target as the final goal of monetary policy, for example, and some central banks...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010470306
Die Beobachtung, Analyse und Prognose der Inflationsentwicklung ist nicht nur für Institutionen mit geldpolitischen Aufgaben, sondern für alle Wirtschaftsteilnehmer von besonderem Interesse. So haben fast alle Zentralbanken ein Preisziel als Endziel der Geldpolitik vorgegeben und einige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010470307
In the recent economic debate on the design of fiscal policy in Germany it is gene rally agreed that the total hurden of taxes and levies has to be reduced. In this paper, arguments that form the basis of this claim are evaluated within a calihrated Real Business Cycle model. The analysis shows...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010470811
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010470812