Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003276593
Previous accounting research shows that taxes affect decision making by individuals and firms. Most studies assume that agents have accurate perception regarding their tax burden. However, there is a growing body of literature analyzing whether taxes are indeed perceived correctly. We review 124...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012293651
Decisions-makers in firms are expected to use perceived rather than actual tax rates and hence their decisions can be substantially biased by misperception. We quantify firms' misperception of their average tax rate (ATR) and marginal tax rate (MTR) and identify drivers of this tax rate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471331
Eine von Die Grünen/EFA in Auftrag gegebene Studie kommt basierend auf handelsrechtlichen Einzelabschlüssen zum Ergebnis, deutsche Kapitalgesellschaften würden durch erfolgreiche Steuergestaltungen lediglich rund 20 % anstelle der gesetzlich geforderten 30 % an Steuern zahlen. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012109839
Der Beitrag weist nach, dass ein Verzicht auf die optimale Ausübung des Antragswahlrechts nach § 34a EStG zu merklichen Vermögenseinbußen führen kann. Zudem wird im Standardmodell mit exogenen, zeitkonstanten Steuersätzen und bei Identität von Soll- und Habenzinsen gezeigt, dass Gewinne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003872039
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003980606
This contribution describes ErbSiHM 0.1 which is an inheritance tax simulation model. ErbSiHM 0.1 comprises of a microsimulation model based on the data of the German Inheritance Tax Statistics 2002 and a group simulation model employing the data of the SOEP. The microsimulation model of ErbSiHM...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003958923
An der Verfassungsmäßigkeit der neuen Erbschaft- und Schenkungsteuer bestehen ebenso erhebliche Zweifel wie an deren ökonomischer Vernunft. Insbesondere ist fraglich, ob die ins Feld geführten Gemeinwohlgründe tatsächlich die weitgehende bzw. vollständige Steuerfreistellung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873050
This contribution addresses the substantial tax subsidies for businesses introduced by the German Inheritance Tax Act 2009. Advocates in favour of the vast or even entire tax exemption for businesses stress the potential damage of the inheritance tax on businesses, as those often lack liquid...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003948542
Anhand einer empirischen Untersuchung der Folgen der Senkung des Einkommensteuertarifs durch die rot-grüne Regierung werden die für eine verteilungspolitische Wertung geeigneten Maßstäbe der Steuerlastumverteilung und der Einkommensumverteilung diskutiert. Dabei wird aufgezeigt, welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003297825