Showing 161 - 170 of 175
Deutschland hat im internationalen Vergleich bereits seit langem sehr hohe Strompreise. Da Strom teilweise aus Gas erzeugt wird, haben sich die Preise infolge des Ukrainekriegs weiter erhöht. Aber auch die gestiegenen CO2-Preise zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes wirken weiter preistreibend....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343094
Die Politikberatungstätigkeit von Ökonomen wurde bisher kaum systematisch untersucht, obgleich es zum Selbstverständnis vieler Ökonomen gehört, wirtschaftspolitisch relevante Erkenntnisse anbieten zu können. Die Autoren stellen hier zum einen Methode und Ergebnisse des FAZRankings dar, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477699
Am 26. Februar 2007 hat die EU-Kommission ein beschleunigtes Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen der Einführung von angeblichen "Regulierungsferien" in dem jüngst novellierten Telekommunikationsgesetz (TKG) eröffnet. Die Kommission vermutet, dass die dort getroffene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601717
Der Lohnfindungsprozess in Deutschland ist einem starken Wandel unterworfen, denn das Flächentarifsystem befindet sich auf dem Rückzug. Stattdessen gewinnen Individualarbeitsverträge sowie konkurrierende und berufsständische Kollektivverträge an Bedeutung. Politik und Rechtsprechung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601783
Der Landtag in Nordrhein-Westfalen hat jüngst beschlossen, bei der kommunalen Wirtschaftstätigkeit den privaten vor staatlichen Unternehmen Vorrang zu geben. Dies geht in die gleiche Richtung wie die Vorgaben der EU-Kommission zur Beihilfenkontrolle. Wie lässt sich staatliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283024
Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag auf eine Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke festgelegt. Dort wurde ebenfalls angekündigt, dass ein Teil der bei den Betreibern entstehenden Zusatzgewinne über einen Vorteilsausgleich abgeschöpft werden soll. Beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286067
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290227
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290232
Das vorliegende Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen, dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören, zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011161134
Das Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen,dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören,zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011164335