Showing 31 - 40 of 1,535
At the beginning of June 2020, the German government launched a comprehensive economic stimulus package to promote economic recovery. With a volume of EUR 130 billion, this program far outstrips programs launched in the wake of the financial and economic crisis of 2008/09. We present the fiscal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012254241
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012423396
Seit nahezu einem Jahr sehen sich Gesellschaft und Wirtschaft erheblichen Belastungen durch die gesundheitliche Bedrohung der Corona-Pandemie und den dadurch ausgelösten Beschränkungen ausgesetzt. Die Folgen waren bisher eine der schwersten Wirtschaftskrisen in der Geschichte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012434826
Die Coronavirus-Pandemie stellt die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland mittel- und langfristig vor neuartige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012801574
ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland und der EU in Zeiten tiefgreifender Umwälzungen … Rahmenbedingungen, unter denen Unternehmen und Arbeitskräfte in Deutschland wirtschaften, richtig setzen. Hierzu bedarf es einer … umfassenden und kritischen Bestandsaufnahme der wichtigsten industrierelevanten Rahmenbedingungen in Deutschland im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012487734
Germany were moderate, but disastrous in the Global South, as evidenced by case studies on Brazil and especially India. As a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371913
Arguably, one of the most important developments in the field of applied economics during the last decades has been the emergence of systematic policy evaluation, with its distinct focus on the establishment of causality. By contrast to the natural sciences, the objects of our scientific...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013317144
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013384566
Angesichts seit längerer Zeit rückläufiger öffentlicher Investitionen in Deutschland wird vielfach eine deutliche … um eine „quasi-natürliche“ Entwicklung handelt oder ob sich spezifische Einflussfaktoren in Deutschland hierfür … untersucht, welche Ursachen für den Rückgang der Infrastrukturinvestitionen in Deutschland in Frage kommen. Dieser ist jedoch in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013446930