Showing 1 - 10 of 72,006
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003246010
Entwicklung schlägt sich nicht nur in wachsenden Kosten und Investitionen für Umweltschutz nieder, sondern hat auch zu einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751233
Entwicklung schlägt sich nicht nur in wachsenden Kosten und Investitionen für Umweltschutz nieder, sondern hat auch zu einer … internationalen Strukturen und Entwicklungen in der Umweltforschung. In längerfristiger Sicht sind sowohl in Deutschland als auch … Patentaktivitäten weisen Deutschland weiterhin als ein Land aus, das (eher) zu den führenden Nationen im Bereich der Umwelttechnologien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013166682
Machtstrukturen, der Hindernisse und Anreize und des institutionellen Rahmens für Umweltschutz, Informationsaustausch und Kosten … Anreizmechanismen und Hindernisse für den Umweltschutz bietet. Der Bericht basiert auf einer umfassenden qualitativen Analyse von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015271549
Socially desirable responding (SDR) is an often-reported source of bias in survey interviews. It describes the tendency of a respondent to answer in a way that is socially desirable rather than to answer truthfully. This response bias also threatens the reliability and validity of survey-based...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930100
, die Gebäudesanierung und eine klimaschonende Mobilität macht er den Standort Deutschland fit für Zukunft. Auch die Löhne …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119639
Der vorliegende Bericht behandelt den Diskurs um die Ausnahmetatbestände der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Die Richtlinie verfolgt das ehrgeizige Ziel, alle europäischen Gewässer spätestens bis zum Jahr 2027 in einen guten chemischen und ökologischen Zustand zu überführen, erlaubt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947489
Vorschläge zur Bekämpfung von Umweltbelastungen mit Abgaben haben Konjunktur. Die Bezeichnung von Abgaben als «marktwirtschaftliche Instrumente des Umweltschutzes» macht sie aber noch nicht zu einer überlegenen Alternative. Vielmehr ist der institutionelle Rahmen zu berücksichtigen: das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011954988
Das im Rahmen des Forschungsvorhabens „Umweltschutzorientierte Fortentwicklung des Kapitalanlage- und Investmentrechts“ entstandene Policy Paper geht in einem ersten Schritt der Frage nach, ob umweltschutzorientierte Eingriffe in die Kapitalregulierung notwendig sind und welchen Leitlinien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011657311