Showing 1 - 10 of 69,730
Weltweit werden immer größere Anstrengungen zum Schutz und zur Verbesserung von Umwelt und Klima unternommen. Diese Entwicklung schlägt sich nicht nur in wachsenden Kosten und Investitionen für Umweltschutz nieder, sondern hat auch zu einer wachsenden Bedeutung der internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751233
internationalen Strukturen und Entwicklungen in der Umweltforschung. In längerfristiger Sicht sind sowohl in Deutschland als auch … Patentaktivitäten weisen Deutschland weiterhin als ein Land aus, das (eher) zu den führenden Nationen im Bereich der Umwelttechnologien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013166682
Im Kontext von Klimawandel, Umweltzerstörung und globaler Ungleichheit scheint verantwortungsvoller Konsum immer wichtiger zu werden. Doch die Kluft zwischen Einstellung und Verhalten ist groß. Sind Verbraucherinnen und Verbraucher strukturell nicht in der Lage, zur Nachhaltigkeit beizutragen?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207773
Jährlich werden in Deutschland ca. 20.000 Unternehmen gegründet, deren Produkte oder Dienstleistungen zu einer … Ernährung gegründet. Obwohl die allgemeine Gründungsförderung in Deutschland zahlreiche Stärken hat, bedarf es einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119247
Durch ihr breites Aufgabenspektrum besitzen Kommunen ein hohes Potenzial für ressourceneffizientes Handeln. Denn viele ressourcenrelevante Stoffströme sind eher regional organsiert und somit auf kommunaler Ebene verortbar. Das Projekt „RegioRess“ zeigt, dass obwohl Ressourceneffizienz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119536
Technologische Entwicklungen und Trends, können signifikant zu Ressourcenschonung beitragen. Wie sie konkret wirken hängt jedoch stets von den gesellschaftlichen Kontextfaktoren ab. Neben politischen Rahmenbedingungen sind hier soziale Routinen, Handlungsmuster und Konsumstile bedeutsam, da...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012161126
The research project "Cost allocation and incentive mechanisms for environmental, climate protection and resource conservation along global supply chains" (Project number 3722 14 101 0) commissioned by the German Environment Agency, analyses (dis)incentives for and barriers to the implementation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015271549
Das Projekt „Nachhaltiger Konsum im Dialog“ widmete sich der Frage, mit welchen neuen Methoden die soziale Teilhabe und Beteiligung aller Bevölkerungskreise an nachhaltigem Konsum gefördert werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf jungen Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012796157
Physical climate changes due to greenhouse gas emissions are well understood. However, quantifying the economic consequences remains a major challenge. Nevertheless, such quantification is crucial for the development of effective climate protection and adaptation strategies. Especially at local...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012694284