Showing 1 - 10 of 477
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625082
Ziel der besonders von internationalen Organisationen wie der OECD forcierten Konzepte zum "inklusiven Wachstum" ist es, auf der Basis bestimmter Indikatoren politische Handlungsempfehlungen abzuleiten, damit möglichst alle Bevölkerungsgruppen in adäquater Weise an der allgemeinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011967413
Die Bevölkerung in Deutschland wird sich in den nächsten Jahrzehnten deutlich verändern. Zwar kommt es aufgrund der starken Zuwanderung auf absehbare Zeit nicht zu einer Schrumpfung, doch wird die Alterung erhebliche Auswirkungen haben. In wenigen Jahren werden die geburtenstarken Jahrgänge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723036
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617822
The aim of the concept of inclusive growth is to derive political recommendations on the basis of selected indicators so that a maximum number of socio-economic groups may benefit from the economic progress of a country. On the one hand, this initiative continues the long-running debate on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012013940
The aim of the concept of inclusive growth, which is being promoted in particular by international organisations such as the OECD, is to derive political recommendations on the basis of selected indicators so that a maximum number of socio-economic groups may benefit from the economic progress...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011965190
The economic forecasts for Germany in the period 2001 to 2003 grossly missed reality. Forecasters estimated an average annual growth rate of 1.6 per cent, but real GDP actually grew by only 0.3 per cent per annum. In 2003 the real GDP in Germany even shrank by 0.1 per cent. Forecasters tend to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002641516
Gemäß einer IW-Schätzung dürfte die weltweite Wirt- schaftsleistung im Jahr 2022 um deutlich über 1.600 Milliarden US-Dollar niedriger ausgefallen sein als es hauptsächlich ohne die russische Invasion in der Ukra- ine der Fall gewesen wäre. Im Jahr 2023 können sich die weltweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550286
Die Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft vom Herbst 2023 signalisiert eine Fortsetzung der ökonomischen Schockstarre in Deutschland. Die Geschäftslage hat sich im Jahresverlauf 2023 wieder deutlich verschlechtert. Während im Dienstleistungssektor die aktuelle Lagebewertung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014435307
Zum Jahreswechsel 2024/2025 bewerten 31 der 49 an der IW-Verbandsumfrage teilnehmenden Verbände die aktuelle Lage in ihrem Wirtschaftsbereich schlechter als vor einem Jahr. Damals wurde bereits eine schlechte Lage diagnostiziert. Nur vier Verbände sprechen von einer Besserung binnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015162717