Showing 1 - 10 of 67,845
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013351450
Gegenwärtig weist der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland ein beträchtliches Maß an ökonomischer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295025
Die diesem Paper zugrundeliegende Ausgangsannahme ist, daß ein sozialwissenschaftliches Innovationskonzept zur Erklärung umweltentlastender Verhaltensänderungen besonders gut geeignet ist. Es kann gezeigt werden, daß in Anlehnung an ein derartiges Konzept eine theoretisch und praktisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306622
absehbare Zeit fortsetzen. Dabei stellt sich aus Sicht der Planenden in Deutschland die Frage, ob das System hierzulande für die … 21. Jahrhunderts? Um diese Frage zu beantworten wird ein Vergleich der in Deutschland geltenden Regelwerke der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140652
Für eine dynamische Stadt zählt die Erreichbarkeit zu den wichtigsten Standortfaktoren. Doch gerade die Erreichbarkeit der Innenstädte ist immer schwerer zu gewährleisten. Zahlreiche Metropolen drohen im Stau zu ersticken, und ein Ausbau der Straßen scheitert häufig am fehlenden Platz....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893321
"Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können." Mit dieser Definition gab die Brundtland-Kommission vor 25 Jahren den Startschuss zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893366
The objective of this paper is to examine efficiency, distributional, environmental (CO2 emissions) and spatial effects of increasing different kinds of transport subsidies discriminating between household types, travel purposes and travel modes. The effects are calculated by applying a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013068562
Das Ziel einer urbanen Verkehrswende ist klar definiert: mehr Fläche für städtisches Leben, weniger Lärm und klimaschädliche Emissionen und eine saubere Luft. Das bedeutet weniger Autoverkehr in den Städten und mehr Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Tretroller oder mit dem öffentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362754
The pricing of public transportation is a frequently debated subject, and a notable current trend is leaning towards flat-rate pricing. In the previous year, Germany introduced a flat-rate ticket, enabling individuals to access public transportation across the entire country for just 9 euros per...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014384364
This case study looks at the legal and administrative obstacles in the field of cross-border public transport from a twofold perspective: it provides an overview of the roots and effects of the obstacles and their wider impact on different EU land borders and it focuses on a particular problem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015291119