Showing 1 - 10 of 47,522
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002294397
В статье анализируются производственные и организационные проблемы, возникавшие на Тюменском судостроительном заводе в процессе становления производства...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013077440
Im Sommer 2023 deuten Stimmungsindikatoren auf einen weltweiten Aufschwung in den Dienstleistungsbranchen, die Konjunktur im Verarbeitenden Gewerbe bleibt aber schwach. Hohe Inflation und gestiegene Leitzinsen dämpfen die Konjunktur in den meisten Weltregionen. In Europa belasten auch im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014316041
Zum Ende des Jahres 2023 verliert die Weltwirtschaft weiter an Schwung. Die Phase der Erholung von der Pandemie ist weitgehend abgeschlossen, und der durch den weltweiten Inflationsschub ausgelöste restriktive Schwenk der Geldpolitik drückt über höhere Finanzierungskosten vielerorts die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447245
This study provides a unied growth theory to correctly predictthe initially negative and subsequently positive relationship between child mortalityand net reproduction observed in industrialized countries over the courseof their demographic transitions. The model captures the intricate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870762
Seit Beginn des vergangenen Jahres expandiert die Weltwirtschaft in moderatem Tempo. Allerdings gerät in den USA das Inflationsziel von 2% zusehends außer Reichweite, und die US-Zentralbank wird ihren Leitzins, anders als an den Finanzmärkten noch zu Jahresbeginn erwartet, im Sommer wohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014583755
Zu Beginn des Jahres 2024 zeigen Stimmungsindikatoren etwas aufgehellte Aussichten für die internationale Konjunktur. Dabei war die weltweite Produktionsdynamik noch bis Ende 2023 zurückgegangen. Ursachen waren hohe Inflation, restriktive Geldpolitik und in Europa der russische Krieg gegen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014583760
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012116924
To account for employment evolutions at the macro-economic level, we propose a modelling where employment is explained by added value, working time and real labour cost. Estimations using quarterly French macro-economic data are carried out in a multivariate framework for three sets of sectors....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275663
Africa should industrialize. Without structural change it cannot sustain recent growth. Economies with more diverse and sophisticated industrial sectors tend to grow faster. But since 1980 Africa has deindustrialized. The paper shows that between 1975 and 2005 the size, diversity and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330121