Showing 1 - 10 of 2,866
Zunächst wird die empirisch Bedeutung der Fachhochschulen und ihrer Vorgängerinstitutionen im deutschen Hochschulwesen seit Ende der 1950er Jahre nachgezeichnet. Gemessen an der Zahl der Studierenden hat sich ihr Anteil auf zuletzt ein reichliches Drittel deutlich erhöht. Anschließend wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368427
Zunächst wird die empirisch Bedeutung der Fachhochschulen und ihrer Vorgängerinstitutionen im deutschen Hochschulwesen seit Ende der 1950er Jahre nachgezeichnet. Gemessen an der Zahl der Studierenden hat sich ihr Anteil auf zuletzt ein reichliches Drittel deutlich erhöht. Anschließend wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985390
Zunächst wird die empirische Bedeutung der Fachhochschulen und ihrer Vorgängerinstitutionen im deutschen Hochschulwesen seit Ende der 1950er Jahre nachgezeichnet. Gemessen an der Zahl der Studierenden hat sich ihr Anteil auf zuletzt ein reichliches Drittel deutlich erhöht. Anschließend wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010356693
Der Aufsatz liefert eine historisch-vergleichende Analyse der argentinischen Teilwahlen zum Abgeordnetenhaus vom 26. Oktober 1997. Es wird auch ihre Bedeutung für die Entwicklung der argentinischen Demokratie untersucht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476191
�Bevölkerungsentwicklung, Arbeitsmarkt und Rentenversicherung in Argentinien und Chile.� Die vorliegende Dissertation … beschäftigt sich an den Beispielen von Argentinien und Chile mit den Auswirkungen sich ändernder Alters- und … genannt wurde, während sich Argentinien in Folge unzureichender Reformfähigkeit von einem relativ fortschrittlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476232
Erstmalig seit der Unabhängigkeit der lateinamerikanischen Staaten herrscht in der Region � mit Ausnahme Kubas � ein einziges politische Regime ohne ernsthafte Alternative: die Demokratie. Entgegen der Vorhersagen der Pessimisten und Skeptiker der Demokratie zu Beginn der 1990er Jahre hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476233
Small and medium enterprises (SMEs) are important for employment and economic activity; however, they are perceived to lack adequate financing, which hampers their growth. As a consequence, governments have implemented a number of programs to foster SME lending and attention has focused on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276834
This paper examines the effect of labor market opportunities on schoolingemployment decisions in 12 urban areas in Argentina over 12 years, emphasizing the recession/crisis years 1998-2002. Over 'typical' years deteriorating job rates increase the probability of attending school and decrease the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278225
This paper assesses labor market segmentation across formal and informal salaried jobs and self-employment in three Latin American and three transition countries. It looks separately at the markets for skilled and unskilled labor, inquiring if segmentation is an exclusive feature of the latter....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278304
Argentina hit headlines around the world in 2002 on account of the largest debt default in history and a sudden economic collapse that generated statistics reminiscent of those from the Great Depression. In this article we focus on other consequences of the crisis that are not so obvious but...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278658