Showing 1 - 10 of 86
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003362063
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003826210
Wie reagieren Unternehmen auf eine Rezession? In welchen Wirtschaftszweigen entstehen neue Stellen? Welche Bewegungen finden am Arbeitsmarkt statt? Thomas Rothe nutzt die breite Datenbasis des IAB und zeigt auf, wie die wirtschaftliche Entwicklung auf die Fluktuation von Arbeitskräften und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015200038
This paper shows that the German labor market is more volatile than the US labor market. Specifically, the volatility of the cyclical component of several labor market variables (e.g., the job-finding rate, labor market tightness, and job vacancies) divided by the volatility of labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013155589
This paper shows that the German labor market is more volatile than the US labor market. Specifically, the volatility of the cyclical component of several labor market variables (e.g., the job-finding rate, labor market tightness, and job vacancies) divided by the volatility of labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003896476
The German "employment miracle", with a weak decline in employment and low unemployment during the great recession, seems to be a good example for a successful labour market reform. Nevertheless, there are concerns about rising inequality in the labour market. In this paper we analyze the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009792971
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672755
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003316377
Das IAB wird regelmäßig zur aktuellen Lage und weiteren Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu Rate gezogen, beispielsweise bei der Beratung des Vorstands der BA, des BMAS und der Selbstverwaltung, z. B. im Zusammenhang mit den Beratungen des Haushalts der BA und schließlich laufend in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003869879
Aktuell suchen viele Betriebe nach Fachkräften und manche Stellen bleiben längere Zeit unbesetzt, obwohl im Jahresdurchschnitt 2018 voraussichtlich gut 2,3 Millionen Menschen arbeitslos sind. Etwa 850.000 von ihnen haben seit einem Jahr oder länger keinen Job. Die IAB-Stellenerhebung zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011932435