Showing 1 - 10 of 128
Der Entwurf eines Lebensversicherungsreformgesetz der Bundesregierung vom 04.06.2014 adressiert die Folgen der derzeitigen Niedrigzinsphase für Lebensversicherungunternehmen und Lebensversicherte. Helmut Gründl kommentiert die vorgeschlagene Regelung zu den Bewertungsreserven, die Regelung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471869
In den vergangenen Jahrzehnten wurden hohe Garantieverzinsungen in den Lebensversicherungsverträgen vereinbart. Dauert die herrschende Niedrigzinsphase noch einige Jahre an, wird es für einige Lebensversicherungsunternehmen schwierig werden, die gegebenen Langzeitgarantien über ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010472982
Mittels des Gesetzes zur zusätzlichen Aufsicht über beaufsichtigte Unternehmen eines Finanzkonglomerats (Konglomerate, die aus mehreren Unternehmen aus verschiedenen Finanzmarktsektoren bestehen, beispielsweise aus dem Bankensektor und dem Versicherungssektor) sollen Regelungslücken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010472987
Investors and insurance policyholders are often confronted with complex products and providers' opaque organisational structures. At the same time, the possibility that their claims will not be honoured often poses an existential risk. Financial regulation therefore aims at putting in place a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434836
Kapitalanleger wie Versicherungsnehmer werden oft konfrontiert mit komplexen Produkten und nicht durchschaubaren Unternehmensstrukturen der Anbieter. Gleichzeitig stellt die mögliche Nichterfüllung ihrer Ansprüche häufig ein existenzielles Risiko dar. Deshalb ist es Ziel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434841
In comparing an immediate life annuity with a payout-equivalent investment fundpayout plan (self-annuitization), research to date has focused mainly on shortfallprobabilities of self-annuitization. As an exception, Schmeiser and Post (2005)propose a family strategy where the chances of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861548
Das Thema der Kapitalallokation und risikoadjustierten Performancesteuerungwird im Finanzdienstleistungssektor intensiv diskutiert.1 Die Kapitalallokationstellt dabei einen zentralen Baustein der Unternehmenssteuerung dar. Insbesonderesollen Fragestellungen der optimalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861557
In their 2001 Journal of Risk and Insurance article, Stewart C. Myers and James A.Read, Jr., propose to use a specific capital allocation method for pricing insurancecontracts. We show that in their model framework no capital allocation to lines ofbusiness is needed for pricing insurance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861584
Motivated by a recent demographic study establishing a link betweenmacroeconomic fluctuations and the mortality index kt in the Lee-Cartermodel, we assess the impact of macroeconomic fluctuations on the solvencyof a life insurance company. Liabilities in our stochastic simulationframework are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865446
This paper documents the extension of the system-wide stress testing framework of the ECB with the insurance sector for a more thorough assessment of risks to financial stability. The special nature of insurers is captured by the modelling of the liability side and its loss absorbing capacity of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015199496