Showing 1 - 10 of 22,895
Bei Unternehmensakquisitionen werden häufig zusätzliche Investitionsoptionen geschaffen, über die erst in Zukunft entschieden wird. Die hierdurch entstehende unternehmerische Flexibilität besitzt einen ökonomischen Wert, der mit traditionellen Ertragswert- bzw. DCF-Verfahren nur schwer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011928903
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013261174
This paper presents some ideas about determinants of merger waves and some evidence on their effect on profitability and employment. A brief survey of previous merger waves and an analysis of the recent one give support to the hypothesis that sectoral shocks are at the root of merger waves....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490438
Unternehmenszusammenschlüsse als externe Wachstumsstrategien treten immer wieder wellenförmig in Erscheinung. Der Untersuchung der letzten bedeutenden Fusionswelle, die Mitte der 1990er Jahre begann und bis zum Jahrtausendwechsel anhielt, widmet sich diese Arbeit. Einen Schwerpunkt bildet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927411
In dieser Dissertation werden drei Corporate-Finance-Fragestellungen empirisch analysiert. Kapitel 1 untersucht, ob ein Zusammenhang besteht zwischen dem Ergebnis von Aktionärsabstimmungen zu Unternehmensübernahmen und kurzfristigen Kursreaktionen, sowie kurz- und langfristiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481012
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002946714
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001464223
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001413336
We develop and test a model of debt structure and pricing in leveraged buyouts (LBOs). The model accounts for both market and firm specific variables and illustrates how collateral, security and seniority, as well as target future cash-flows and market interest rates determine the cost of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013038862
We show that Venture Capital (VC)-backed targets receive a significantly higher fraction of stock and a greater likelihood of all-stock offers than non-VC-backed targets, even after controlling for self-selection bias, differences between VC-backed and non-VC-backed targets, and VC information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012890795