Showing 1 - 10 of 7,134
The aim of this article is to discuss the dilemmas over the integration of accounting in EU member states. The dilemma could be divided into the following main groups. Dilemma of the user of financial statements. This dilemma consists in determining for whom the integration of accounting in EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012001167
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013186956
Die vorliegende Arbeit analysiert Vor- und Nachteile des Einsatz objektorientierter Konzepte bei der Entwicklung von EDV-unterstützten Informationssystemen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842896
Die Ausführungen machen deutlich, daß das LÜCKE-Theorem nur auf die spezielle Möglichkeit zielt, Erfolgsrechnungen mittels Ansatzes von kalkulatorischen Zinsen auf Nettobestände zielkonform umzugestalten. Daneben bestünden theoretisch weitere Möglichkeiten einer zielkonformen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844607
In einem Beitrag im schweizerischen Magazin NZZ Folio beschreibt Hans Peter Treichler den Werdegang vom Kontor zum Office. Vor dem Hintergrund unserer heutigen Vorstellung von Unternehmensführung- und verwaltung - mit Notebook, Mobiltelefon und Internet - wirkt die Beschreibung des Kontors und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850226
How do evaluative practices become natural and ubiquitous in an organization? In this paper we integratefindings from previous empirical work on the adoption of evaluative practices in organizations with insightsfrom institutional theory and social psychology research for advancing the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858593
Der Risikomanagement-Standard wurde voneinem Team aus den größten Organisationenfür Risikomanagement im VereinigtenKönigreich - dem Institut fürRisikomanagement (IRM), dem Verband derVersicherungs- und Risikomanager (AIRMIC)und ALARM Nationales Forum fürRisikomanagement im Öffentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870466
In recent years there has been an upsurge of interest among growth economists in General Purpose Technologies (GPTs). A GPT can be defined as "a technology that initially has much scope for improvement and evntually comes to be widely used, to have many uses, and to have many Hicksian and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870597
In den vergangenen Jahren haben Unternehmen durch betriebswirtschaftlicheOptimierungsprozesse vor allem in denproduzierenden Bereichen große Einsparpotenziale erschlossen.Deutsche Unternehmen sind international konkurrenzfähig- die Stabilität des wirtschaftlichen Wachstums in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870790
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220532