Showing 1 - 10 of 2,751
Vor dem Hintergrund eines zunehmend steigenden Kosten- und Wettbewerbsdrucks in der Baubranche stehen die Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Geschäftsprozesse zu rationalisieren, um sich weiter am Markt behaupten zu können. In dieser Arbeit sind Optimierungspotenziale im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869285
Vor dem Hintergrund eines hohen Wettbewerbdrucks in dem stagnierenden Markt fürBauleistungen sowie rasant steigender Energiekosten sehen sich Baufirmen heute immerstärker dazu gezwungen Rationalisierungseffekte in allen Bereichen der Bauabwicklung,speziell auch in der Baulogistik, zu nutzen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869421
Die deutsche Bauindustrie sieht sich in der jüngeren Vergangenheit mit starkem Konkurrenzdruck von den neuen EU Mitgliedern konfrontiert, in dem sie sich nur durch technologischen Vorsprung behaupten kann., da ein reiner Preiskampf mit den Billiglohnländern mittelfristig durch die hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869439
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Fördertechnik Materailfluss Logistik der TU München wird derzeit bei der Firma Max Bögl, Neumarkt, ein Projekt zur Optimierung der Fahrzeugdisposition und Fuhrparkverwaltung durchgeführt. Ziele dabei sind u.a. Verbesserung der Fahrzeugauslastung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869746
In this paper we propose a hybrid ACO approach to solve a full truckload transportation problem. Hybridization is achieved through the use of a problem specific heuristic.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841609
In this paper we propose an unsupervised voting-merging scheme that is capable of clustering data sets, and also of finding the number of clusters existing in them. The voting part of the algorithm allows us to combine several runs of clustering algorithms resulting in a common partition.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841714
We consider job shop scheduling problems with release and due-dates, as well as various tardiness objectives. To date, no efficient general-purpose heuristics have been developed for these problems. genetic algorithms can be applied almost directly, but come along with apparent weaknesses.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847538
TWe perform a novel analysis of the fitness landscape of thejob-shop scheduling problem (JSP). In contrast to other well-known combinatorial optimization problems, we show that the landscape of the JSP is non-regular, in that the connectivity of solutions is variable.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847540
This paper shows, how a genetic algorithm (GA) can be used to model an economic process: the interaction of profit-maximizing oil-exploration firms that compete with each other for a limited amount of oil.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850470
Eritrea es un pequeño país del noreste de África, al que casi todos los rankings ubican entre los tres más pobres del mundo. Eritrea hace 30 años que no tiene un censo (Jerven, 2013). Eritrea es como un hipertenso severo que no puede medirse la presión, que no puede consultar a un médico....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014518145