Showing 1 - 10 of 7,276
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012800674
We provide a unified analysis of taxation and taxpayer education when individuals have an incomplete understanding of a complex tax system. The analysis is independent of whether income is earned legitimately, or by avoiding or evading taxes. In this sense, learning about tax minimization...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013334370
We provide a unified analysis of taxation and taxpayer education when individuals have an incomplete understanding of a complex tax system. The analysis is independent of whether income is earned legitimately, or by avoiding or evading taxes. In this sense, learning about tax minimization...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014259313
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013500586
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302967
Das bestehende Steuersystem wird häufig als ein Grund für die anhaltende Investitions- und Wachstumsschwäche in Deutschland angesehen. Daher wird insbesondere von Seiten deutscher Wirtschaftswissenschaftler eine konsumorientierte Umgestaltung des Steuersystems gefordert. Hingegen weisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692252
In Deutschland wird eine umfassende Steuerstrukturreform bereits seit Jahren kontrovers diskutiert. Mit dem Eintritt der FDP in die Regierungsverantwortung erhält diese Debatte derzeit besondere Aktualität. Nina Hetzer und Andreas Peichl, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) Bonn,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692990
Following the neopatrimonialism paradigm, it can be hypothesised that in African states informal politics of the rulers infringe on the collection of taxes and in turn reduce state revenues. This article tests this proposition for the case of Zambia. The main finding is that there is no linear...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285643
Das bestehende Steuersystem wird häufig als ein Grund für die anhaltende Investitions- und Wachstumsschwäche in Deutschland angesehen. Daher wird insbesondere von Seiten deutscher Wirtschaftswissenschaftler eine konsumorientierte Umgestaltung des Steuersystems gefordert. Hingegen weisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013863
In Deutschland wird eine umfassende Steuerstrukturreform bereits seit Jahren kontrovers diskutiert. Mit dem Eintritt der FDP in die Regierungsverantwortung erhält diese Debatte derzeit besondere Aktualität. Nina Hetzer und Andreas Peichl, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) Bonn,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534398