Showing 1 - 10 of 21,738
The paper examines the trend in public sector – private sector wagedifferentials in the 1980s and 1990s, using a variety of econometricmethods...br>
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869334
Identifying the effect of parental incomes on child outcomes is difficult due to the correlation of unobserved ability, education levels and income. Previous research has relied on the use of instrumental variables to identify the effect of a change in household income on the young adult...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859635
Since little is known about the degree of bias in estimated fixed effects in panel data models, we run Monte Carlo simulations on a range of different estimators. We find that Anderson-Hsiao IV, Kiviet’s bias-corrected LSDV and GMM estimators all perform well in both short and long panels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859693
We investigate the evolution of health over the life-cycle. We allow for two sources of persistence: unobserved heterogeneity and state dependence. Estimation indicates that there is a large degree of heterogeneity. For half the population, there are modest degrees of state dependence...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859735
Mit dieser Studie untersuchen wir die personelle Einkommensverteilung mit den aktuellsten vorliegenden Mikrodaten der Einkommensteuerstatistik und mit einem besonderen Fokus hinsichtlich hoher Einkommen und für den Arbeitsmarkt zentralen Akteuren, den Selbständigen als Freiberufler und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290489
A large body of research exists investigating the link between environmental attitudes and behavior. Many empirical studies have found modest positive effects, suggesting that attitudes toward the environment might indeed influence environmental behavior. However, most of the previous empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015192792
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie sich die tatsächliche Arbeitszeit von Müttern und Vätern verändert, wenn sie die Möglichkeit erhalten, im Homeoffice zu arbeiten. Ausgehend von der Principle-Agent-Theorie, der sozialen Austauschtheorie und der Work/Family-Border-Theorie wurde mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015209849
In der soziologischen Methodenforschung werden Paneldaten als Instrument diskutiert, welches eine fundiertere Überprüfung einer kausalen Hypothese als Querschnittsdaten ermöglicht. Zur Realisierung dieses Potenzials ist allerdings die Isolierung intraindividueller Zusammenhänge im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010507565
Vorgestellt wird die standardisierte schriftliche Panelbefragung als eine Methode der quantitativen Sozialforschung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845548
In der soziologischen Methodenforschung werden Paneldaten als Instrument diskutiert, welches eine fundiertere Überprüfung einer kausalen Hypothese als Querschnittsdaten ermöglicht. Zur Realisierung dieses Potenzials ist allerdings die Isolierung intraindividueller Zusammenhänge im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265030