Showing 1 - 10 of 277
Les auteurs comptables considérés sont ceux qui ont produit des ouvrages de doctrine, entre 1494, date de la publication du premier ouvrage et le milieu du XX° siècle, date à partir de laquelle l'élaboration de la doctrine a été ‘socialisée', c'est-à-dire prise en charge par des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008793295
The German government has spent between 7bn and 11bn Euro per year on active labor market policies (ALMP) in East Germany in the last decade. The effectiveness of the most important programs (in terms of participants and spending) such as job-creation schemes and vocational training has been...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860643
Ein europäisches Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht erst aus einem gemeinsamen kulturellenBewusstsein heraus. Deshalb hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, 10 % derStudierenden zu einem Studienjahr in einem anderen EU-Mitgliedstaat der Gemeinschaft zumotivieren.Junge Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863779
Ziel der Befragung von Berufseinsteigern und von Unternehmenwar es, die Erwartungen von jungen Menschenan ihre künftige Berufstätigkeit im erweitertenEuropa mit den entsprechenden Qualifikationsanforderungender Betriebe abzugleichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863902
Lokale Bündnisse schmieden für die Verwirklichung familienfreundlicher Arbeits- und Lebensbedingungen - so hieß das Motto der Regionalkonfe-renz in Erfurt, zu der die RKW-Bundesgeschäftsstelle gemeinsam mit dem Verband der Wirtschaft Thüringens e. V., dem DGB Thüringen, dem Bil-dungswerk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863904
Freie Berufe unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von gewerblichen Unternehmen. Um welche Unterschiede es sich dabei handelt und auf was es bei der Gründung ankommt, beschreibt diese GründerZeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866309
Mitte 2007 wurden in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main (Abgrenzung siehe Titelblatt) 1.970.502 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort (ohne Selbsständige, Beamte und geringfügig Beschäftigte). Eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit nach 88 Berufsgruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867136
In Hessen sind mehr als 99 % der Unternehmen – gemäß der Größenabgrenzungder EU-Definition – dem Mittelstand zuzuordnen. Annähernd zwei Drittel aller hessischenBeschäftigten und fast drei Viertel der hessischen Auszubildenden arbeiten ineinem mittelständischen Betrieb. Somit stellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867451
Der Bericht „Berufsausbildung in Hessen 2008“ stellt die Ausbildungs- und Arbeits-marktsituation von Jüngeren unter 25 Jahren in Hessen im Jahr 2007 dar. Die Cha-rakterisierung der derzeitigen Lage und Entwicklung auf dem Dualen Ausbildungs-markt in Hessen und seinen Teilräumen steht im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867452
Der Bericht „Berufsausbildung in Hessen 2007“ stellt die Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituationvon Jüngeren unter 25 Jahren in Hessen im Jahr 2006 dar. Die Charakterisierungder derzeitigen Lage und Entwicklung auf dem Dualen Ausbildungsmarktin Hessen und seinen Teilräumen steht im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867457