Showing 51 - 60 of 629
Auf Plattformmärkten werden vielfach Meistbegünstigungsklauseln eingesetzt, durch welche der Anbieter verpflichtet wird, seine Produkte auf der jeweiligen Plattform zu den günstigsten Konditionen zu offerieren. Kartellrechtlich sind diese Klauseln umstritten. Im Jahr 2013 hat das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011308416
Das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2014 das geltende Erbschaftsteuerrecht in Deutschland als verfassungswidrig eingestuft. Demnach sei die bestehende steuerliche Verschonung betrieblichen Vermögens im Falle einer Erbschaft oder Schenkung angesichts des bisherigen Ausmaßes und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341870
Die globale Finanz- und Schuldenkrise hat zu hohen fiskalischen Kosten und erheblichen volkswirtschaftlichen Verwerfungen in Europa geführt. Zu instabil und komplex ist das international verwobene Finanzsystem, zu stark der finanzielle Nexus zwischen Staaten und Banken. Vor diesem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010442650
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche forschenden Volkswirte und Nichtökonomen direkten Einfluss in Öffentlichkeit und auf die Wirtschaftspolitik haben. Zu diesem Zweck machen wurden Zitate wissenschaftlicher Publikationen und Nennungen von Wissenschaftlern in führenden Medien und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457893
Der diesjährige Nobelpreis für Ökonomie ging an einen Wirtschaftswissenschaftler, der sich mit dem Wettbewerb auf Märkten und der Regulierung von Unternehmen befasst und dies solide – auch spieltheoretisch – fundiert. Jean Tirole hat allerdings ein sehr breites Forschungsspektrum, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464095
This paper examines the relation between crowd support and home advantage in professional soccer. For that purpose, we make use of a unique "natural experiment": so-called ghost games in the three top divisions of German professional soccer during the Corona pandemic. We find that there is a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012241875
We investigate the effect of an EU-wide consumer protection regulation on consumer trust as well as consumer behavior. The Unfair Commercial Practice Directive (UCPD) was implemented by EU member states between 2007 and 2010. We utilize data from the Special and Flash Eurobarometer for the years...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012157233
We investigate the effect of an EU-wide consumer protection regulation on consumer trust as well as consumer behavior. The Unfair Commercial Practice Directive (UCPD) was implemented by EU member states between 2007 and 2010. We utilize data from the Special and Flash Eurobarometer for the years...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012152701
Relocation of production to countries with low labour cost have induced increased labour market flexibility, which has been praised as a silver bullet for economic growth and low unemployment. Within a unionised oligopoly framework, in which a multi-national firm has the option to relocate its...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011722148
Die anhaltend gute konjunkturelle Lage in Deutschland scheint die Politik in trügerischer Sicherheit zu wiegen. In der vergangenen Legislaturperiode konnte man den Eindruck gewinnen, dass die Verteilung des Erwirtschafteten stärker im Vordergrund steht als die Steigerung des Wohlstands. Und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011729626