Showing 1 - 10 of 1,159
When historians in the far distant future look back upon the tumultuous twentieth century, they will likely judge the most outstanding feature to be the extraordinary increase in human numbers that has occurred during this relatively short time period. It took the entire history of humanity –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009400881
Das im Dezember 1997 in Kyoto beschlossene Klimaprotokoll ist gleichzeitig zu schwach und zu stark: Zu schwach, weil die Emissionsreduktionspflichten der Industrieländer viel zu gering sind, um eine Auswirkung auf das langfristige Problem der Klimaveränderung zu haben, und weil die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009400898
In December 1997, after days and nights of bargaining that culminated two years of hard negotiations, representatives of 160 governments wearily agreed in Kyoto, Japan, on a protocol to supplement the 1992 United Nations Framework Convention on Climate Change. It was hoped that this “Kyoto...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306308
When historians in the far distant future look back upon the tumultuous twentieth century, they will likely judge the most outstanding feature to be the extraordinary increase in human numbers that has occurred during this relatively short time period. It took the entire history of humanity –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306321
Das im Dezember 1997 in Kyoto beschlossene Klimaprotokoll ist gleichzeitig zu schwach und zu stark: Zu schwach, weil die Emissionsreduktionspflichten der Industrieländer viel zu gering sind, um eine Auswirkung auf das langfristige Problem der Klimaveränderung zu haben, und weil die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306341
Dieses Paper enthält eine Darstellung der Ziele und des Arbeitsprogramms der Abteilung „Regulierung von Arbeit“, wie sie von Frieder Naschold zum Abschluß der Dokumentationsphase aus Anlaß des alle zwei Jahre erscheinenden „WZB Berichts“ für die Jahre 1998/99 Ende November 1999...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306900
Die Genossenschaften sind zurück! Wurden sie lange Zeit belächelt und galten als wirtschaftliches Auslaufmodell, erfreut sich die Rechtsform seit einigen Jahren wieder zunehmender Beliebtheit. Abseits der traditionellen Genossenschaftsbranchen, wie Bankwesen, Landwirtschaft und Wohnen, erlebt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099967
Das Verhältnis zwischen Deutschen und Tschechen ist schwierig geblieben, auch wenn die Außenminister der beiden Länder am 20. Dezember endlich die Versöhnungserklärung unterschreiben wollen. Das überlange Zögern hat auch die wirtschaftlichen Beziehungen schwer belastet. Die beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099980
Die Gründung und rasche Mitgliederentwicklung der euro(pa)skeptischen Alternative für Deutschland (AfD) im Jahr 2013 steht im Einklang mit Erfolgen rechtspopulistischer Parteien in anderen EU Mitgliedsländern. Seit der Ablehnung des Verfassungsvertrages bei Volksabstimmungen in Frankreich und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011082716
The question whether ethnic diversity is associated with declining social cohesion has produced much controversy. We maintain that more attention must be paid to cognitive mechanisms to move the debate ahead. Using survey data from 938 localities in Germany, France, and the Netherlands, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011082717