Showing 1 - 10 of 507
In diesem Tutorial soll die Verwendung von EMF und GMF zur Erstellung eines einfachen grafischen Editors dargestellt werden. Dieses Beispiel ist eine dankbare Anwendung von EMF, weil die Modellierung von Petri Netzen mit der UML nicht möglich ist. Für dieses Beispiel gibt es Tutorials , die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869872
Graphical data representation is an important tool for model selection in bankruptcy analysis since the problem is highly non-linear and its numericalrepresentation is much less transparent. In classical rating models a convenientrepresentation of ratings in a closed form is possible reducing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854715
be viewed at several levels: the access, the design and the brand level. The use by the recipients concentrates on witch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282651
Einkauf ist Erlebnis. Nicht nur in Flagship-Stores, sondern auch im klassischen Supermarkt stehen dem Handel digitale Instrumente zur Verfügung, um die Sinne der Kunden vielfältig anzusprechen. So auch mittels Digital Signage. Vermehrt finden sich derartige Monitore in den Märkten. Oft werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286917
Im folgenden soll untersucht werden, welche Kriterien ein Unternehmen hinsichtlich der zu verfolgenden Basisstrategie heranziehen kann. Im Anschluß daran wird unter Zugrundelegung des streutechnischen Ziels der Ansprachenmaximierung gezeigt, wie die Mediaselektion auf internationaler Ebene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435466
Newspapers have experienced declining circulation figures and declining advertising revenues for several years. In particular, declining advertising figures put a threat on newspapers - this is especially severe in the US where 73% of their revenues are generated through advertising. On the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321680
Newspapers have been experiencing declining circulation figures and diminishing advertising revenues for several years - both effects might pose a threat to the continuing existence of (print) newspapers. In an earlier paper, Lindstädt & Budzinski (2011) argued from a theoretical viewpoint that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321685
Nur wenige Jahre lang hat sich die Werbebranche von dem erheblichen Wachstumseinbruch nach der Dotcom-Krise erholen können. Jetzt steht die konjunkturabhängige Werbung erneut vor einem Abschwung. 2009 wird ein schwieriges Jahr werden für die Werbemedien und die Werbetreibenden. Es ist mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692843
Thema dieses Papers sind die Bestimmungsfaktoren der Mediaselektion und ihr Bezug zu theoretischen Konzepten. Die Bestimmungsfaktoren der Mediaselektion lassen sich in qualitative und quantitative Kriterien untergliedern. Als wichtigstes Kriterium konnte in zahlreichen Umfragen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272349
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015420899