Showing 1 - 10 of 79,131
Eine wichtige Voraussetzung für die Errichtung des europäischen Binnenmarktes war die Angleichung der in den Mitgliedstaaten erhobenen Umsatzsteuern. Mit dem 1969 vollzogenen ersten Harmonisierungsschritt wurde ein gemeinschaftsweiter Wechsel hin zu einem Mehrwertsteuersystem mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009767014
Warum macht die Harmonisierung der Unternehmens- und Kapitalertragsbesteuerung in der Europäischen Union kaum Fortschritte, obwohl sie im Binnenmarkt heftigem Steuerwettbewerb ausgesetzt ist, und warum ist die Umsatzbesteuerung weitgehend harmonisiert worden, obwohl sie gegen Steuerwettbewerb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009699952
Dieser Beitrag untersucht die quantitativen Efgekte der jüngst vom ECOFIN-Rat beschlossenen Übergangsregelung für die umsatzsteuerliche Behandlung des Handels in der EG nach 1992. Zunächst werden die Funktionsweise des bisherigen Bestimmungslandprinzips und der neuen Regelung beschrieben und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009708612
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010379057
An important question is whether VAT exemption of financial services is a desirable property or whether it is justified only due to practical and administrative necessity. This paper singles out a number of financial services for discussion of this issue in a context allowing for other taxes and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735883
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739557
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622910
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012582756
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012155316
One of the most serious problems of fiscal character is the issue of the tax gap. The tax gap is defined as the amount of tax liability faced by taxpayers that is not paid on time. The tax gap comes from three main areas of noncompliance with the tax law − firstly from underreporting of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012030621