Showing 1 - 10 of 70,882
Nach den Lockdown-Schritten vom 16. und 23. März zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaft in weiten Teilen erheblich beeinträchtigt. Erste Entspannungssignale wurden nach Ostern gegeben. Vielfach kann ein Wiederanfahren der Produktion von den Unternehmen organisiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219168
The extended period of limited growth experienced until recently in many European countries raises the issue as to which policies could be most effective in improving their economic performance. This paper argues that further financial sector reforms may be a valuable complement to ongoing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011606224
The present study will contribute to the ongoing debate regarding the sources of growth in general, with specific attention being devoted to productivity determinants given their importance in shaping medium to long run changes in living standards. Any analysis of growth however must be seen as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015317839
The extended period of limited growth experienced until recently in many European countries raises the issue as to which policies could be most effective in improving their economic performance. This paper argues that further financial sector reforms may be a valuable complement to ongoing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011639667
The extended period of limited growth experienced until recently in many European countries raises the issue as to which policies could be most effective in improving their economic performance. This paper argues that further financial sector reforms may be a valuable complement to ongoing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013316887
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439606
zentrale wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen ab. Deutschland kann auf ein beeindruckendes Wachstum zurückblicken. Den … sollte so ausgerichtet werden, dass Deutschland seinen Rückstand bei der Absolventenzahl verringern kann. Um die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278929
Konsolidierung heißt das finanzpolitische Gebot der Stunde. Obwohl sich dies eigentlich auf den Schuldenstand der öffentlichen Gebietskörperschaften beziehen sollte, wird landläufig die Instrumentenvariable Defizitquote zum Ziel der Konsolidierung (,Null-Defizit') erklärt. Zahlreiche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298488
Das im EWU-Vergleich zurückbleibende deutsche Wirtschaftswachstum wird immer wieder zum Anlass genommen, vor allem auf dem Arbeitsmarkt stärkere Flexibilität einzufordern. Sind die Ursachen für das schwache Wirtschaftswachstum Deutschlands tatsächlich primär auf dem Arbeitsmarkt zu suchen?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302421
Mit der neuen Förderperiode 2007 bis 2013 für die EU-Strukturfonds wird der Gestaltungsspielraum der Politik vergrößert. Welche Förderinstrumente der EU-Strukturpolitik gibt es und wie funktionieren sie? Wie sind die Wirkungen der strukturpolitischen Fördermaßnahmen zu beurteilen? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303569