Showing 1 - 10 of 274
Im Juni 2013 hat die Regierung von US-Präsident Barack Obama mit dem sogenannten »Climate Action Plan«, einen neuen Versuch gestartet, die Treibhausgasemissionen vor allem im Transport- und Elektrizitätssektor in den nächsten Jahren zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund gibt der Artikel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693749
Im Juni 2013 hat die Regierung von US-Präsident Barack Obama mit dem sogenannten »Climate Action Plan«, einen neuen Versuch gestartet, die Treibhausgasemissionen vor allem im Transport- und Elektrizitätssektor in den nächsten Jahren zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund gibt der Artikel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186129
At what rate should a government price carbon emissions? This paper analyzes optimal carbon pricing while taking into account interactions with the taxation of labor and capital income. In an otherwise standard climate-economy model, the policy maker has to resort to a distortionary tax on labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011962205
This dissertation deals with the complex and multifaceted issue of climate change and climate policy. Since the problem touches upon many disciplines and also subfields within economics, the present study tries to bridge the gaps between different areas and dimensions of economic analysis....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011992261
This paper examines how income inequality can affect the polarization of heterogeneous party platforms on climate policy (here: carbon tax). The implied consequences for the uncertainty of climate policy can be relevant for risk-averse investors in "green" technologies. Households are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012137387
Value issues such as climate policy, immigration, or identity politics are among the most polarizing policy issues in the U.S. and other high-income countries. That polarization has been rising over the last decades. I investigate a novel channel of income inequality and political campaign...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014516223
Ein größerer Anteil von Homeoffice-Tagen senkt zwar kurzfristig die Anzahl der Fahrten zur Arbeit und die entsprechenden CO2-Emissionen. Langfristig ziehen die Menschen jedoch im Schnitt von den Innenstädten weiter weg und nehmen längere Pendeldistanzen in Kauf, um von billigerem Wohnraum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013258664
At what rate should a government price carbon emissions? This paper analyzes optimal carbon pricing while taking into account interactions with the taxation of labor and capital income. In an otherwise standard climate-economy model, the policy maker has to resort to a distortionary tax on labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956677
Kein anderer fossiler Energieträger ist in den letzten Jahren im Verbrauch weltweit stärker gewachsen als Kohle. Der Beitrag dokumentiert die wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre im Hinblick auf Verbrauch, Produktion und Handel von Kohle und gibt einen Ausblick auf den zukünftigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693852
Der Beitrag stellt zwei mögliche Marktdesigns für die Stromversorgung der Zukunft vor: eine Weiterentwicklung des »Energy-only-Market« und ein kombinierter Strom- und Kapazitätsmarkt. Die erste Option geht davon aus, dass ein optimierter Strommarkt Versorgungssicherheit garantieren kann....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693860