Showing 1 - 10 of 17,006
The article deals with the accounting view of deferred tax liabilities and deferred tax assets in companies that have carried out a merger or division. Temporary differences arise when the tax bases of the identifiable assets acquired and liabilities assumed are not affected by the business...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011194729
In response to the sharp criticism of rules-based financial accounting standards as is presented especially by Sarbanes-Oxley Act of 2002, the U.S. Securities and Exchange Commission require the setters of these standards to accept principles-based strategy or ´objectivesoriented’ strategy....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011194886
Valuation of assets and liabilities involves significant judgements and estimates, especially when fair value measurement is required. Currently, IFRS 13 Fair Value Measurement offers a single and more comprehensive source of guidance that is applied to almost all fair value estimates. When...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010936389
Die von Investmentgesellschaften durch den Verkauf von Produkten mit integrierterfinanzwirtschaftlicher Garantie eingegangenen Verpflichtungen sollten im Sinne eines„true and fair view“ bilanziell adäquat erfasst werden. Wir ermitteln anhandzweier aktueller Investmentprodukte den Fair Value...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861553
Residual income valuation is based on the assumption that the clean surplusrelation holds. As pointed out by Ohlson (2000), among others, the standardclean surplus relation is frequently violated. Moreover, standard residualincome valuation models rest on the implicit assumption that future...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867832
In diesem Arbeitspapier wird untersucht, inwieweit sich eine integrierte Rechnungslegung z.B. auf Basis der IFRS für Zwecke der internen Unternehmenssteuerung eignet
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868115
Der vorliegende Beitrag untersucht die theoretischen Grundlagen der Erfolgsmessung im Kontext des Controllings. Hierfür wird zunächst die Relevanz dieser Fragestellung herausgearbeitet, indem Controlling als Lehre von der Messung güterwirtschaftlicher Sachverhalte für betriebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868122
Kaum ein Rechnungslegungsstandard ist in der Praxis so umstritten wie IAS 39 zu Ansatz und zur Bewertung von Finanzinstrumenten.Alle Derivate werden mit ihrem Fair Valure bilanziert. Für die traditionellen Finanzinstrumente gelten teilweise....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868123
In der Unternehmenspraxis wird die Umstellung von IFRS häufig mit der Implementierung einer integrierten Erfolgsrechnung verbunden. Insbesondere für Zwecke der internen Erfolgsmessung auf Konzern-, Segment- und vielfach auch Bereichsebene wird nicht mehr auf eine eigenständige interne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868134
Die Wertorientierung der Unternehmensführung erfordert, dass die zentrale Steuerungskennzahlen explizit die Kosten des Eigenkapitals berücksichtigen. Der EVA trägt dieser Aufforderung Rechnung, indem er als Differenz zwischen dem betrieblichen Ergebnis nach Steuern und den Kapitalkosten auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868141