Showing 1 - 10 of 366
This paper examines how corporate governance reporting corresponds to actual conduct regarding severance payment caps for prematurely departing members of companies' executive boards in Germany. For this purpose, we first evaluate the declarations of conformity for all companies listed in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012834075
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung der Akzeptanz der Empfehlung G.13 Satz 1 des Deutschen Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 16. Dezember 2019, vormals 4.2.3 Abs. 4 Satz 1), die für vorzeitige Vertragsbeendigungen von Vorstandsmitgliedern Abfindungsobergrenzen vorsieht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012548171
This paper examines how corporate governance reporting corresponds to actual conduct regarding severance payment caps for prematurely departing members of companies' executive boards in Germany. For this purpose, we first evaluate the declarations of conformity for all companies listed in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012055931
In diesem Beitrag wird untersucht, ob Vorstandsabfindungen von börsennotierten Unternehmen durch die Empfehlung 4.2.3 Abs. 4 Satz 1 des Deutschen Corporate Governance Kodex in ihrer Höhe begrenzt werden. Die Analyse umfangreicher empirischer Daten zu Entsprechenserklärungen aller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012008612
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung der Akzeptanz der Empfehlung G.13 Satz 1 des Deutschen Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 16. Dezember 2019, vormals 4.2.3 Abs. 4 Satz 1), die für vorzeitige Vertragsbeendigungen von Vorstandsmitgliedern Abfindungsobergrenzen vorsieht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012585212
This paper examines how corporate governance reporting corresponds to actual conduct regarding severance payment caps for prematurely departing members of companies' executive boards in Germany. For this purpose, we first evaluate the declarations of conformity for all companies listed in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012061244
Es wird vorgeschlagen, die individuellen Steuerzahler jeweils entscheiden zu lassen, wofür die von ihnen gezahlten Steuern verwendet werden sollen, z. B. durch Zuweisung an einzelne Haushaltstitel oder größere Positionen im Staatshaushalt. Außerdem sollen die Steuerzahler wählen dürfen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015340306
Traditionell sind Betreuung und Begutachtung von Dissertationen an deutschen Universitäten vereint. In NRW soll das künftig gesetzlich verboten bzw. nur noch als begründungspflichtige Ausnahme auf Wunsch des Doktoranden erlaubt werden. Diese führt jedoch weder zu inhaltlich besseren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015438066
VHB Rating 2024 ist ein intersubjektives Rating von BWL-Zeitschriften und Nachfolger von VHB-JOURQUAL 3 von 2015. Allerdings wurden bislang nur Teilratings von den 18 wissen­schaftlichen Kommissionen des VHB veröffentlicht. Es wird beschrieben, wie daraus eine Gesamtliste gebildet wurde, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015449223
Ein Finanzparlament oder vergleichbares Gremium anderen Namens würde finanzielle Ent­scheidungen treffen oder zumindest kontrollieren für seine jeweilige Organisation, sei diese ein Staat, eine internationale Vereinigung oder ein Verein. Stimmrechte für ein Finanz­parlament würden nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324747