Showing 1 - 10 of 96
Der vorliegende Beitrag diskutiert den Umgang mit dem Problem der „ironies of automation“ in Industrie-4.0-Konzepten. Das Problem dieser „ironies“ liegt darin, dass sich bei der Arbeit mit autonomen technischen Systemen für die Beschäftigten die Möglichkeiten für direktes Feedback...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015210335
The development and deployment of new technologies in industrial production impact employees' workflows and skill requirements. As the complexity of autonomous technology increases, its precise operation becomes more difficult to grasp for employees responsible for the operation, maintenance,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013191360
Der technologische Wandel stellt Organisationen vor die Herausforderung, Innovationen möglichst schnell produktiv zu nutzen und damit einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Der Erfolg der Technologieeinführung hängt stark mit der Schaffung von Akzeptanz bei den Mitarbeitern zusammen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789604
Despite technological progress and the resulting changes, the human actor remains the decisive critical factor for the economic success of companies. This paper presents an interdisciplinary approach and research design to examine issues of unequal access to training in the new digital...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012159305
Ausgehend von der These, dass kommunale Unternehmen gerade in strukturschwachen Regionen eine besondere politische und wirtschaftliche Bedeutung besitzen, wird die Entwicklung der kommunalen Wirtschaft im Land Brandenburg untersucht. Die Autoren bereiten dazu in einer Längsschnittanalyse nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015208771
Digitale Technologien durchziehen immer stärker unseren privaten und beruflichen Alltag. Im beruflichen Alltag können sie Arbeits- und Lernprozesse unterstützen und strukturieren, der Qualitätskontrolle dienen oder zur Überwachung und Kontrolle von Arbeitsprozessen eingesetzt werden. Unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015326047
In recent years, there has been a huge debate on how modern sensor technology and the increasing connectivity of production systems have changed industrial production processes and working conditions. This article contributes to the discussion on the effects of digitalization on skill...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012159303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012592269
Neue Ansätze der "lebenslauforientierten" oder "demografiebewussten" Arbeitszeitpolitik zielen darauf, die Beschäftigungsfähigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Lebensverlauf zu verbessern. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei weibliche Beschäftigte und Geringqualifizierte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009517951